Dienstag, 31. Dezember 2024

Rückblick Fahrradjahr 2024

Auch in diesem Jahr sind unsere Fahrräder mit uns ein paar Kilometer durch die Gegend gefahren. Leider wurde Annette etwas ausgebremst, da ein Knie nicht ganz mitgespielt hat. 
Fahrradkilometer 2024
Unsere Fahrradkilometer in Zahlen.

Samstag, 9. November 2024

Herbstradtour fällt aus

Wie ihr wahrscheinlich schon bemerkt habt, seit Juli gibt es keine Radtouren mehr. Dies hat auch einen Grund. Annettes Knie wollte nicht mehr und hat ihr Schmerzen bereitet. Auch nach längerem Rumdocktern wurde es nicht besser. Also was bleibt einem übrig, muss man wohl einen Facharzt dazu kontaktieren. Nach einem MRT stand dann fest, dass der Meniskus beschädigt ist und eine OP (minimalinvasiv) notwendig werden würde.

Gehhilfen

Mittwoch, 31. Juli 2024

2024: Heilbronn zur Nordsee: Ein unvergessliches Fahrradfahrerlebnis

Unsere Fahrradtour begann in Heilbronn und führte uns entlang des Neckars und Rheins bis zur Nordsee. Sie führte uns nach Emden und endete in Bremerhaven. Von dort ging es mit dem Zug erst ins Ruhrgebiet und zurück nach Heilbronn. Diese Reise war eine Genießertour, mit traumhafter Fahrradinfrastruktur in den Niederlanden und den schönen Altstädten, die mit Grachten durchzogen sind. Die Nordsee ist erstaunlich mit dem immer wiederkehrenden Watt. Leider für uns, die gerne mal im Meer schwimmen, eine Herausforderung, denn das Wasser ist immer weg, wenn wir am Strand sind.
    
Übersicht der Gesamtstrecke mit Übernachtungsmarken.

Freitag, 12. Juli 2024

Rhein-Nordsee #22: Dangast ~> Bremerhaven

Leider haben sie auf dem Campingplatz Rennweide eine Sitzgelegenheit vergessen. Auch am Strand sieht es schlecht aus. 
Campingplatz und Meer
Naja, wir sind ja anspruchslos und eine Bank tut es auch. So gibt es Frühstück mit guter Sicht auf Campingplatz und Meer.

Donnerstag, 11. Juli 2024

Rhein-Nordsee #21: Bensersiel ~> Dangast

Die Sonne weckt uns in unserem Zelt. Das ist gut so, dann kann das Zelt trocknen. Die Wiese war heute so nass ohne dass es geregnet hat.
Frühstück auf dem Campingplatz
Der Frühstückstisch ist gerichtet. Heute haben wir eine große Auswahl. Es gibt weich gekochte Eier, Tomaten, Gurken, dreierlei Käse, vegane Wurst, Joghurt, Marmelade und Brötchen zu dem Kaffee. 

Mittwoch, 10. Juli 2024

Rhein-Nordsee #20: Knock ~> Bensersiel

Alles ruhig nach dem Grwitter heute Nacht. Der angekündigte Regen um 8:00 Uhr bleibt aus. Auch gut, so können wir gemütlich auf der Bank am See frühstücken.
Zeltwiese
Zelt ist heute Morgen schon erstaunlich trocken.

Dienstag, 9. Juli 2024

Rhein-Nordsee #19: Emden ~> Knock

Wie schon angekündigt, heute ist Ruhe- und Badetag. Wir fahren rund 20km zum nächsten Campingplatz. 
Campingplatz Knock
Ankunft am Campingplatz Knock.

Montag, 8. Juli 2024

Rhein-Nordsee #18: Delfzijl ~> Emden

Die Zeit vergeht wie im Fluge, jetzt sind wir schon den 18. Tag unterwegs. Durch die vielen Sehenswürdigkeiten verfliegt der Tag wie im Nichts. Am Nachmittag muss man schon checken ob das Wetter für Camping mitmacht. Wenn dem nicht so ist, vertrödelt man die Zeit mit der Hotel Suche. Jeder Tag ist spannend ob man das erreicht was man sich am Abend vorher ausdenkt.
Annette sitzt im Fenster
Die Sonne scheint schon am Morgen, da kann man schon mal auf der Fensterbank sitzen und die Sonne genießen. Die Wettervorhersage sagt ab 16:00 Uhr Regen, wir hoffen sie hat heute mal nicht Recht. Leider war die Trefferquote der Vorhersage meist ziemlich gut.

Sonntag, 7. Juli 2024

Rhein-Nordsee #17: Kollumerpomp ~> Delfzijl

Heute Morgen hat sich der Wind beruhigt. Wir haben immer noch Böen von 45km/h, aber damit kann man Fahrrad fahren. Gut dass wir in Groningen nichts gebucht hatten, so waren wir doch recht flexibel und die Unterkunft heute Nacht war ja auch recht schön.
Fahrradfahrer in Groningen
Wir sind kurz vor Groningen, in jedem Gebüsch steckt ein Radler.

Samstag, 6. Juli 2024

Rhein-Nordsee #16: Burdaard ~> Kollumerpomp

Ein super leckeres Frühstück gab es heute Morgen im Hotel It Posthus. Pünktlich um kurz vor 10:00 Uhr fing dann auch der Regen an.
Frühstück It Posthus
Den Brotkorb haben wir auch erfolgreich geleert, bis auf die verpackten Knäckebrote und den Zwieback.

Freitag, 5. Juli 2024

Rhein-Nordsee #15: Breezand ~> Burdaard

Gut gelaunt stehen wir heute Morgen auf. Denn ab jetzt sollten wir Rückenwind haben. Regen soll es erst heute Abend geben. Unser eigenes Frühstück war auch ganz gut. Es gab sogar gekochte Eier.
Radweg Niederlande
Der Radweg gehört uns. Was für ein toller Radweg. Wir brausen daher, der Wind treibt uns an.

Donnerstag, 4. Juli 2024

Rhein-Nordsee #14: Haarlem ~> Breezand

Gut gefrühstückt ist schon die halbe Etappe für einen Tag. Heute soll es keinen Regen geben. Was will man mehr und was der Tag sonst noch bringen wird, wird sich zeigen.
Frühstück mit Blick auf den Grote Markt
Frühstück mit Blick auf den Grote Markt vom Hotel Amadeus. Die Fahrräder aus dem Fietsenstalling abgeholt, dann kann es losgehen. 

Mittwoch, 3. Juli 2024

Rhein-Nordsee #13: Sightsseing Haarlem

Es regnet und regnet, es stört uns aber nicht. Wir haben unser Hotelzimmer in Haarlem verlängert und erkunden die Stadt. Ein paar Highlights haben wir für euch hier fotografiert. 
Rathaus von Haarlem
Das Rathaus von Haarlem.

Dienstag, 2. Juli 2024

Rhein-Nordsee #12: Den Haag ~> Haarlem

Heute Nacht hat es sehr kräftig geregnet. Es prasselte auf unser Zelt um 9:00 Uhr hat es dann aufgehört zu regnen. 
Frühstück den Haag
Das Zelt mussten wir leider sehr nass einpacken. Für unser Frühstück haben wir einen Tisch unter einen Vorsprung geschoben, denn es fängt immer wieder an zu regnen.

Montag, 1. Juli 2024

Rhein-Nordsee #11: Rotterdam ~> Den Haag

Genug von Rotterdam. Heute ging es weiter Richtung Nordsee und Ende des Rhein oder auch Maas. Gut geruht und gefrühstückt schwingen wir uns auf die Fahrräder. 
Rezeption Stadscamping Rotterdam
Unser schöner Frühstücksplatz am Morgen. Den Sonnenschirm haben wir nicht gegen die Sonne gebraucht. Jedoch gegen zwei Regenwolken, die nicht ganz dicht gehalten haben. Aber dafür werden wir mit einem Regenbogen 🌈  belohnt.

Sonntag, 30. Juni 2024

Rhein-Nordsee #10: Sightseeing Rotterdam

Heute stand Sightseeing in Rotterdam auf dem Programm.Wir beginnen mit dem Weltkulturerbe Windmühlen von Kinderdijk.
Algerabrug
Aber dazu muss man erst mal hinradeln. Wir kommen über die Algerabrug. Vor und...

Samstag, 29. Juni 2024

Rhein-Nordsee #9: Gouda ~> Rotterdam

Zwischen Hühnern, Enten, Hasen und Ziegen, gibt es heute Morgen Frühstück. Die abfahrenden Autos müssen sich erst einen Weg durch die ganzen Tiere bahnen.

Frühstück auf dem Campingplatz

Freitag, 28. Juni 2024

Rhein-Nordsee #8: Utrecht ~> Gouda

Da wir heute nur nach Gouda fahren wollen, sind wir spät aufgestanden und haben lange gefrühstückt. Geschlafen haben wir sehr gut und die Sonne weckt uns im Zelt.
Campingplatz Buitengoed De Boomgaard

Donnerstag, 27. Juni 2024

Rhein-Nordsee #7: Tolkamer ~> Utrecht

Wir werden verwöhnt, zum Frühstück scheint die Sonne und es ist am Morgen schon schön warm. Das Einpacken ist wie immer lästig aber muss sein. So nehmen wir heute Kurs in Richtung Utrecht auf. Die geplante Tour haben wir umgestellt, es geht nicht über Nimwegen sondern über Arnheim. 
Mammut

Mittwoch, 26. Juni 2024

Rhein-Nordsee #6: Wesel ~> Tolkamer

Was für ein gigantisches Wetter haben wir gerade. Aus Heilbronn wird Regen gemeldet und hier ist es sommerlich heiß. Wir lieben warmes Wetter.
Campingplatz Grav-Insel
Heute morgen auf dem Campingplatz. Frühstück in der Morgensonne. Nichts ist nass und muffelt abends. 

Dienstag, 25. Juni 2024

Rhein-Nordsee #5: Dormagen ~> Wesel

Die Nacht an einem schönen Örtchen am Rhein ist irgendwann auch zuende. Weiter geht unsere Radtour am Rhein. 
Frühstück am Rhein
Frühstück am Rhein.

Montag, 24. Juni 2024

Rhein-Nordsee #4: Mehlem ~> Dormagen

Der zweite Tag ohne Regen, vielleicht wird es doch noch Sommer. So macht Radeln Spaß. Heute Morgen auf dem Campingplatz haben wir Heinz auf Tour mit seiner Partnerin getroffen, sie sind auf dem Weg nach Istanbul. Dann waren noch zwei Niederländer da, sie sind unterwegs zur Rheinquelle nach Andermatt. Istanbul ist sicher eine schöne Herausforderung mit vielen Erlebnissen. Vielleicht ist ja nächstes Jahr wieder eine längere Tour möglich.
Frühstück an der Bar

Sonntag, 23. Juni 2024

Rhein-Nordsee #3: Brey ~> Mehlem

Die Sonne scheint, es wird ein guter Tag. Auf dem Campingplatz in Brey hat es uns ganz gut gefallen. Auf der Zeltwiese waren wir die einzigen und wir konnten uns austoben. Das meinte jedenfalls der Campingwart beim Einchecken. Ausgetobt haben wir uns nicht, haben aber gut geschlafen.
Deutsches Eck Koblenz
Wir sind am Deutschen Eck in Koblenz und es war heute morgen so leer, wie wir es noch nie erlebt haben.

Samstag, 22. Juni 2024

Rhein-Nordsee #2: Mainz~> Brey

Gut ausgeschlafen krabbeln wir heute Morgen aus dem Zelt. Die Sonne schien aufs Zelt. Zum Frühstückt haben wir unsere Brötchen verspeist.
Blick auf Mainz
Leider bleibt die Sonne nicht da. Hier der Blick auf Mainz...

150.000km mit einem Fahrrad

Heute war es soweit, mein Fahrrad hat 150.000km mit mir geradelt.
150.000km

Freitag, 21. Juni 2024

Yiepie Urlaub: #1: HN ~> Mainz

Der Start unserer Fahrradtour ist gelungen. Alle Taschen sind gepackt und wie immer bis zum Rand voll. Um 10:10 Uhr geht unser Zug von Neckarsulm nach Heidelberg. Um 9:58 Uhr starten wir mit dem Rad von Zuhause. 
Im Zug nach Heidelberg

Donnerstag, 20. Juni 2024

Ankündigung: Sommer Radtour 2024

Es ist wieder soweit der Plan für unsere diesjährige Sommer Fahrrad Tour steht.

Wir nennen sie
"Rhein-Nordsee-Tour"

Ortsschild mit Erappenziele

Donnerstag, 30. Mai 2024

Zum Stocherkahn Rennen nach Tübingen

Heute starten wir mit der Bahn eine Tour nach Tübingen zum Stocherkahnrennen auf dem Neckar. Wir erreichen Tübingen mit der Bahn planmäßig. Dies ist ja nicht selbstverständlich, dies ist ja der zweite Anlauf mit dem Zug Mex18 nach Tübingen zu kommen. Siehe dazu die Überraschungstour Untertürkheim ~> Heilbronn.  
Radweg Tübingen
In Tübingen werden wir dann mit diesem Radweg überrascht. Was alles möglich ist, auch in Deutschland.

Samstag, 4. Mai 2024

Odenwald-Neckartal Radtour

Mit dem Deutschland Ticket und dem Zug geht es von Heilbronn nach Zuzenhausen. Wir starten unsere Radtour also in Zuzenhausen.

Elsenz Zuzenhausen
Durch Zuzenhausen fließt die Elsenz, sieht hübsch aus.

Montag, 15. April 2024

Annettes Fahrrad hat 100.000km geschafft

Was für eine Spitzenleistung, Annette hat mit ihrem Fahrrad auch die 100.000km geschafft. 
Halt, diesen Blogeintrag schreibe ich heute mal selbst. Ich freu mich natürlich, dass mein sehr geschätzter Radelpartner und Ehemann gleich mit einem großen Lob beginnt. Ohne ihn hätte ich diese Strecke wohl niemals gefahren. Fahrradfahrer, die Berge hinauffahren, habe ich früher nur mit Kopfschütteln bedacht und bei Kälte, Schnee und Regen fahren - ein Unding. In diesen 100.000km steckt nun alles - 12 Jahre Lebenszeit von mir und eine 12jährige Partnerschaft mit meinem Kalkhoff Fahrrad.
Unsere Liebe zueinander begann am 5. März 2012 und der Grund war eine geplante Radtour auf dem Bodensee - Königsseeradweg. Die Wahl fiel auf dieses Kalkhoff Rad made in Germany, weil es eine Kettenschaltung hat und die bewährte sich dann auch in der Steigung. Seit dieser Zeit schüttele ich nicht mehr den Kopf, sondern bewundere die Ausdauer und den Ehrgeiz eines Radfahrers, einer Radfahrerin die die Gipfel erklimmen. 
Und wie toll ist dann der Ausblick!!  

100000km Kalkhoff Fahrrad
Wie schön, dass ich die meisten dieser mit Muskelkraft bewältigten Kilometer nicht alleine fahren musste, sondern einen besonnenen und verständnisvollen Radelpartner, der immer gut ausgerüstet und vorbereitet ist, an meiner Seite habe.

Samstag, 6. April 2024

2024 Saaleradweg 8 Etappen: Zusammenfassung

22.-31.03.2024 Saale Radtour

10 Tage Alltagstrott ade, endlich mal wieder eine Fahrradtour. Wie in der Überschrift schon verraten, waren wir auf dem Saaleradweg unterwegs. Er führt durch die Bundesländer Bayern (Fichtelgebirge, Frankenwald), Thüringen (Thüringer Schiefergebirge, Saaleland) sowie Sachsen-Anhalt. Er ist 405 km lang und gilt als einer der anspruchsvollsten Fluss-Radwege Deutschlands, steht nicht nur in Wikipedia geschrieben, wir können es auch bestätigen. Bis Saalfeld sollte es größere Steigungen geben. Ja, die gibt es und nicht zu knapp. Kein Wunder wurde mir die Saale erst so richtig sympathisch als sich das Tal weitete, die Landschaft weit sichtbar wurde und sich die kleinen Gemeinden mit den Burgen und Kirchturmspitzen schon Kilometer vorher ankündigten.

Wegweiser Saaleradweg

Sonntag, 31. März 2024

Saaleradweg: Magdeburg + 🚂 Rückfahrt

Die Saale-Fahrradtour ist leider schon zu Ende. Heute gibt es noch ein paar Bilder von Magdeburg auf dem Weg zum Bahnhof.
Hotel Medaillon
Da wir unseren Blog auch für uns selbst schreiben, um unsere Erinnerungen wach zu halten oder wieder aufzufrischen, ist es immer gut, wenn man ein paar Anhaltspunkte hat. So auch dieses Foto von unserer Unterkunft heute Nacht.

Samstag, 30. März 2024

Saaleradweg: #8 Bernburg ~> Barby ~> Magdeburg

Endspurt ist heute angesagt. Bis zur Mündung sind es noch 35 Kilometer und unser Abfahrtsbahnhof und das Ende unserer Tour wird Magdeburg sein.
Hotel Askania Bernburg
Annette ist startklar, vor dem Hotel Askania.

Freitag, 29. März 2024

Saaleradweg: #7 Halle (Saale) ~> Bernburg

Am Morgen starten wie noch einen kleinen Rundgang durch Halle an der Saale.
Moritzburg Halle
Hier waren wir an der Moritzburg.

Donnerstag, 28. März 2024

Saaleradweg: #6 Naumburg ~> Halle (Saale)

Wie starten am Morgen in Naumburg bei strahlendem Sonnenschein. Die dicke Winterjacke darf in die Gepäcktasche hüpfen. Das erfreut uns, die Tasche nicht so, sie ist ganz schön ausgebeult. Das stört uns aber nicht, Hauptsache schönes Radelwetter.
Marktplatz in Naumburg.
Bei schönem Wetter werden auch die Bilder viel schöner, deswegen gibt es nochmals Bilder vom Marktplatz in Naumburg.

Mittwoch, 27. März 2024

Saaleradweg: #5 Weißen ~> Naumburg

Von Schneefall auf 20°C. Was für Temperatursprünge? Aber wir wollen uns nicht beschweren, heute war ideales Fahrrad Wetter. Die dicke Jacke kann in die Tasche, endlich. 
Dorf auf dem Berg
Annette ist glücklich und sagt: "Die Dörfer da oben sind von unten viel schöner". 🙂

Dienstag, 26. März 2024

Saaleradweg: #4 Ziegenrück ~> Weißen

Der sehr freundliche Rezeptionist vom Hotel Schlossberg hat uns gestern erklärt, dass die Fähre über die Saale nicht fährt. Bei der offiziellen Umleitung würden wir uns gleich am Morgen kaputt machen. Er hat für uns einen Tipp, einen Weg den er immer fährt. Wir nehmen den Tipp dankend an, denn für  jeden Höhenmeter auf den wir verzichten können, sind wir dankbar. Also starten wir unsere Tour am Morgen. 
Umgestüzter Baum
Naja, vielleicht haben wir Höhenmeter gespart aber dafür hat der Weg so einige Schikanen.

Montag, 25. März 2024

Saaleradweg: #3 Harra ~> Ziegenrück

Gut gefrühstückt geht es auf die Piste oder besser gesagt auf den Saaleradweg. Eigentlich sollte es heute nicht regnen. Doch das Wetter hat sich nicht daran gehalten. Eine Nieselregenwolke hat uns lange begleitet. Aber irgendwann haben wir sie abgehängt. Naja, wahrscheinlich hat die Wolke uns abgehängt, denn besonders schnell waren wir nicht unterwegs. 
Abfahrt ins Tal nach Harra
Hier saust Annette ein kurzes Stück den Berg hinab.

Sonntag, 24. März 2024

Saaleradweg: #2 Hof ~> Harra

Eigentlich haben wir gedacht wir hätten den Winter hinter uns gelassen. Aber Pustekuchen, heute Morgen hat es 2°C.
Autodach mit Schnee
Auf den Auto- und Haudächern liegt Schnee.

Samstag, 23. März 2024

Saaleradweg: #1 Münchberg ~> Saale Quelle ~> Hof

Auf, lass uns zur sächsischen Saalequelle radeln. Na, ganz so schnell geht es auch nicht. Erst mal Frühstücken, die Regenschauer abwarten und dann kann es los gehen.
Ostergrüße aus Münchberg
Münchberg wünscht uns schöne Ostern.

Freitag, 22. März 2024

Saaleradweg: Anfahrt Münchberg 🚂

Wir starten heute eine neue Fahrradtour. Wie in der Überschrift schon verraten, soll es der Saaleradweg werden. Er führt durch die Bundesländer Bayern (Fichtelgebirge, Frankenwald), Thüringen (Thüringer Schiefergebirge, Saaleland) sowie Sachsen-Anhalt. Er ist 405 km lang und gilt als einer der anspruchsvollsten Fluss-Radwege Deutschlands, steht in Wikipedia geschrieben. Bis Saalfeld soll es größere Steigungen geben.
Bahnhof Neckarsulm
Wir starten unsere Tour mit einer Bahnfahrt nach Münchberg. Pünktlich kommt der Zug in Neckarsulm an und es kann losgehen.

Sonntag, 10. März 2024

Von der Weinstraße an den Rhein

Heute geht unsere Fahrradtour noch ein Stückchen an der Weinstraße entlang Richtung Norden, bis Bad Dürkheim. Von Bad Dürkheim weiter nach Freinsheim und dann noch bis Mannheim. Von Mannheim soll es mit der Bahn nach Hause gehen. Das Mandelblütenfest in Gimmeldingen lassen wir links liegen. Es ist unvorstellbar, so weit die Augen reichen, überall stehen die Autos in den Weinbergen. Wir haben alles richtig gemacht und waren am Freitag schon da, da war es noch schön gemütlich und nicht so überfüllt.
Mandelblüten in den Weinbergen
Dafür haben wir die abgelegenen Wege für uns. An jeder Ecke können wir Mandelbäume entdecken. 

Buggelestour südliche Weinstraße

Heute haben wir uns die südliche Weinstraße vorgenommen. Die Fahrradtour geht durch die kleinen Pfälzer Dörfchen. Aber lasst euch gesagt sein: Macht diese Tour nicht am Wochenende und bei schönem Wetter. Es macht keinen Spaß, durch die Orte zu fahren. Der Autoverkehr durch die Orte ist unerträglich. Ständig wird man mit heulendem Motor überholt. Autofahrer haben ja nie Zeit. Es wird überholt und am nächsten parkenden Auto, legst du eine Vollbremsung hin, da ein Auto entgegen kommt und das dich vorher überholende Auto nicht vorbeikommt. Auch auf den landwirtschaftlichen Wegen musst du jederzeit mit daher rasenden SUV's rechnen. Ich muss zugeben, ich war heute ziemlich genervt. Aber nachdem wir weit genug von Neustadt an der Weinstraße weg waren, wurde es besser. Jedenfalls gibt es keine Bilder von den schönen Weindörfchen.
Hambacher Schloss
Blick auf das Hambacher Schloss.

Freitag, 8. März 2024

Auf dem Gimmeldinger 🌸Mandelblütenweg🌸

Ohne Wecker und nach einem guten, gemütlichen Frühstück sind wir erst mal in der Altstadt von Neustadt unterwegs.
Mandelblüte künstlich
Mandelblüten etwas anders.

Radtour zur Mandelblüte Gimmeldingen

Heute wollten wir eigentlich zum Mandelblütenfest nach Gimmeldingen mit dem Zug fahren. Doch punktgenau streikt die Bahn mal wieder. Aber wir haben der Bahn ein Schnippchen geschlagen, denn wir haben ja unsere Fahrräder und die streiken heute nicht. So starten wir halt nicht erst am Nachmittag, sondern schon am Morgen. 
Zuhause

Samstag, 2. März 2024

Radtour zur Mandelblüte Diefenbach 🌸

Bei allerbestem Frühlingswetter starten wir unsere Radtour nach Diefenbach. Wir wollen sehen wie weit es mit den Mandelblüten ist. Unsere Tour führt durch das Leintal, wir kommen durch Frankenbach, Leingarten, Schwaigern und  Stetten am Heuchelberg. Dann geht es über die tausend Hügel vom Kraichgau nach Sternenfels und Diefenbach.
Blühender BaumIn Leingarten steht dieser prächtig blühende Baum.

Sonntag, 18. Februar 2024

Wer kennt den "Mittelpunkt des Zabergäus"?

Da wir den "Mittelpunkt des Zabergäus" auch nicht kennen, machen wir eine Fahrrad Tour dort hin. Wir nehmen euch mit, zum Mittelpunkt des Zabergäus. Wir radeln nach Güglingen und von dort ist es dann nicht mehr weit, denn er liegt zwischen Güglingen und Frauenzimmern. Damit ihr den Punkt findet, hier der POI.
Stahlloggia
Mitten im Nirgendwo, zwischen Feld und Wiese, diese Stahlloggia.

Sonntag, 11. Februar 2024

Samstag, 10. Februar 2024

🕯 Heilbronn~>Pforzheim: Zur Gedenkfeier von #Natenom 🐘 🕯

Auch wir trauern um den Rad Aktivist "Natenom", der bei einem tragischen Verkehrsunfall mit seinem Fahrrad ums Leben kam. Am 11.02.2024 findet in Pforzheim eine große Kundgebung und Gedenkfeier statt. 
Neckarschleife Kirchheim
So traurig der Anlass unserer Radtour ist, so traurig sieht auch das Wetter aus. Bis Kirchheim haben wir starken Nebel und es ist trübe. Hier die Neckarschleife in Kirchheim. Wir fahren am Neckar entlang bis Besigheim und dann geht es den Enztalradweg weiter bis Pforzheim.

Montag, 1. Januar 2024

01.01.2024 Neujahrsschwimmen im Katzenbachsee 🚴🏊🚴

Wir starten gleich am 1. Tag im recht neuen Jahr eine Fahrradtour. Ziel- einen Sprung in den Katzenbachsee wagen. Die Tour ist jetzt nicht so spektakulär, da wir die Strecke letztes Jahr 40 Mal gefahren sind. Spektakulär wird der Sprung ins Wasser werden oder besser gesagt, wieder eine schwere Überwindung sein.
Katzenbachsee
Vom Regen verschont, aber mit kräftigem Gegenwind erreichen wir den Katzenbachsee. Es fehlte nicht viel und wir hätten uns in Schwaigern umentschieden und den Rückenwind gewählt. Wir haben fast drei Stunden für 32km benötigt.