Posts mit dem Label Saaleradweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Saaleradweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 6. April 2024

2024 Saaleradweg 8 Etappen: Zusammenfassung

22.-31.03.2024 Saale Radtour

10 Tage Alltagstrott ade, endlich mal wieder eine Fahrradtour. Wie in der Überschrift schon verraten, waren wir auf dem Saaleradweg unterwegs. Er führt durch die Bundesländer Bayern (Fichtelgebirge, Frankenwald), Thüringen (Thüringer Schiefergebirge, Saaleland) sowie Sachsen-Anhalt. Er ist 405 km lang und gilt als einer der anspruchsvollsten Fluss-Radwege Deutschlands, steht nicht nur in Wikipedia geschrieben, wir können es auch bestätigen. Bis Saalfeld sollte es größere Steigungen geben. Ja, die gibt es und nicht zu knapp. Kein Wunder wurde mir die Saale erst so richtig sympathisch als sich das Tal weitete, die Landschaft weit sichtbar wurde und sich die kleinen Gemeinden mit den Burgen und Kirchturmspitzen schon Kilometer vorher ankündigten.

Wegweiser Saaleradweg

Sonntag, 31. März 2024

Saaleradweg: Magdeburg + 🚂 Rückfahrt

Die Saale-Fahrradtour ist leider schon zu Ende. Heute gibt es noch ein paar Bilder von Magdeburg auf dem Weg zum Bahnhof.
Hotel Medaillon
Da wir unseren Blog auch für uns selbst schreiben, um unsere Erinnerungen wach zu halten oder wieder aufzufrischen, ist es immer gut, wenn man ein paar Anhaltspunkte hat. So auch dieses Foto von unserer Unterkunft heute Nacht.

Samstag, 30. März 2024

Saaleradweg: #8 Bernburg ~> Barby ~> Magdeburg

Endspurt ist heute angesagt. Bis zur Mündung sind es noch 35 Kilometer und unser Abfahrtsbahnhof und das Ende unserer Tour wird Magdeburg sein.
Hotel Askania Bernburg
Annette ist startklar, vor dem Hotel Askania.

Freitag, 29. März 2024

Saaleradweg: #7 Halle (Saale) ~> Bernburg

Am Morgen starten wie noch einen kleinen Rundgang durch Halle an der Saale.
Moritzburg Halle
Hier waren wir an der Moritzburg.

Donnerstag, 28. März 2024

Saaleradweg: #6 Naumburg ~> Halle (Saale)

Wie starten am Morgen in Naumburg bei strahlendem Sonnenschein. Die dicke Winterjacke darf in die Gepäcktasche hüpfen. Das erfreut uns, die Tasche nicht so, sie ist ganz schön ausgebeult. Das stört uns aber nicht, Hauptsache schönes Radelwetter.
Marktplatz in Naumburg.
Bei schönem Wetter werden auch die Bilder viel schöner, deswegen gibt es nochmals Bilder vom Marktplatz in Naumburg.

Mittwoch, 27. März 2024

Saaleradweg: #5 Weißen ~> Naumburg

Von Schneefall auf 20°C. Was für Temperatursprünge? Aber wir wollen uns nicht beschweren, heute war ideales Fahrrad Wetter. Die dicke Jacke kann in die Tasche, endlich. 
Dorf auf dem Berg
Annette ist glücklich und sagt: "Die Dörfer da oben sind von unten viel schöner". 🙂

Dienstag, 26. März 2024

Saaleradweg: #4 Ziegenrück ~> Weißen

Der sehr freundliche Rezeptionist vom Hotel Schlossberg hat uns gestern erklärt, dass die Fähre über die Saale nicht fährt. Bei der offiziellen Umleitung würden wir uns gleich am Morgen kaputt machen. Er hat für uns einen Tipp, einen Weg den er immer fährt. Wir nehmen den Tipp dankend an, denn für  jeden Höhenmeter auf den wir verzichten können, sind wir dankbar. Also starten wir unsere Tour am Morgen. 
Umgestüzter Baum
Naja, vielleicht haben wir Höhenmeter gespart aber dafür hat der Weg so einige Schikanen.

Montag, 25. März 2024

Saaleradweg: #3 Harra ~> Ziegenrück

Gut gefrühstückt geht es auf die Piste oder besser gesagt auf den Saaleradweg. Eigentlich sollte es heute nicht regnen. Doch das Wetter hat sich nicht daran gehalten. Eine Nieselregenwolke hat uns lange begleitet. Aber irgendwann haben wir sie abgehängt. Naja, wahrscheinlich hat die Wolke uns abgehängt, denn besonders schnell waren wir nicht unterwegs. 
Abfahrt ins Tal nach Harra
Hier saust Annette ein kurzes Stück den Berg hinab.

Sonntag, 24. März 2024

Saaleradweg: #2 Hof ~> Harra

Eigentlich haben wir gedacht wir hätten den Winter hinter uns gelassen. Aber Pustekuchen, heute Morgen hat es 2°C.
Autodach mit Schnee
Auf den Auto- und Haudächern liegt Schnee.

Samstag, 23. März 2024

Saaleradweg: #1 Münchberg ~> Saale Quelle ~> Hof

Auf, lass uns zur sächsischen Saalequelle radeln. Na, ganz so schnell geht es auch nicht. Erst mal Frühstücken, die Regenschauer abwarten und dann kann es los gehen.
Ostergrüße aus Münchberg
Münchberg wünscht uns schöne Ostern.

Freitag, 22. März 2024

Saaleradweg: Anfahrt Münchberg 🚂

Wir starten heute eine neue Fahrradtour. Wie in der Überschrift schon verraten, soll es der Saaleradweg werden. Er führt durch die Bundesländer Bayern (Fichtelgebirge, Frankenwald), Thüringen (Thüringer Schiefergebirge, Saaleland) sowie Sachsen-Anhalt. Er ist 405 km lang und gilt als einer der anspruchsvollsten Fluss-Radwege Deutschlands, steht in Wikipedia geschrieben. Bis Saalfeld soll es größere Steigungen geben.
Bahnhof Neckarsulm
Wir starten unsere Tour mit einer Bahnfahrt nach Münchberg. Pünktlich kommt der Zug in Neckarsulm an und es kann losgehen.