Diese Informationenstafel zu dem Thema Klostergarten haben wir unterwegs gefunden.
Wir treffen jede Menge kleine Kapellen auf unserem Klostergarten Radweg, aber keinen Klostergarten. Im Vordergrund die Josefs-Buche die 1923 von einem Josef Hochenbleicher gepflanzt wurde und der 1943 in Stalingrad ums Leben kam. Beim Schreiben in der Gaststätte unterhalten sich die Leute hinter mir, heute am 19.März, ist Josefs Tag. Das passt ja gerade dazu. Der Josefs Tag war wohl bis 1977 Feiertag. Was man während einer Fahrradtour alles erfahren kann.
Wir kommen der Sache näher, hier eine alte Klostermühle.
Nach 10 Kilometer die erste Klosteranlage. Das Kloster Roggenburg.
Leider ist die Klosterkirche aussen wie innen ziemlich eingerüstet. Nachdem ich in Weißenhorn gelesen habe, dass die Kirche im 17. Jahrhundert eingestürzt ist wegen eines Baufehlers, ist mir unter dem Gerüst nicht sehr wohl, denn die Bauarbeiten rumpeln ordentlich.
Kirche St. Georg in Christertshofen.
Um 12 Uhr ist Apfelpause am Oberrieder Weiher angesagt.
Pfarrkirche Heilig Kreuz Breitenthal.
Marktplatz und Rathaus in Krumbach.
Im Krumbacher Stadtpark wird dann aufgetischt, wir haben Hunger.
Auf dem Burgberg in Krumbach steht die Kirche St. Michael.
Blick auf Hasberg im Mindeltal.
Es geht die Berge hoch und runter ins nächste Tal. Wieviel Täler wir von den 14 schon haben können wir nicht sagen. Gefühlt sind es schon die 14, aber das kann nicht sein. Ich schreibe mal die Flüsse auf an denen wir heute schon waren. Weißenhorn an der Roth, Biberachzell an der Biber, Rennertshofen am Osterbach, Tafershofen an der Günz, Krummbach an der Kammel, Hasberg an der Mindel.
Hier an der Mindel ist nochmals eine Kaffeepause angesagt.
Puuuuaaaah, das letzte Highlight für heute verlangt nochmals die letzten Kraftreserven. Wir sausen Berg runter und ächzen wieder hoch.
Geschafft, die Wallfahrtskirche Maria Vesperbild.
Eine sehr schöne Wallfahrtskirche. Dort erfahren wir, dass dieses Jahr ein Heiliges Jahr ist. Vielleicht sollten wir mal wieder nach Santiago de Compostela pilgern. Es ist jetzt fast 10 Jahre her dass wir dort mit unseren Fahrrädern hingepilgert sind. Zu erwähnen wäre noch, dass die Kirche jährlich von 500.000 Besuchern besucht wird.
Der heilige Schutzengel Michael steht auch an der Wallfahrtskirche.
Im Gashof Adler in Ziemetshausen an der Zusam endet dann unsere heutige Fahrrad Etappe.
Hier endet auch die Episode Klostergarten. Wir sind vom heutigen Fahrradtourtag begeistert. Gute Wege, gut ausgeschildert, sehr abwechslungsreich, viele Highlights und tolles Wetter. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, haben wir heute 7 Täler geschafft. Ich würde die ganze Etappe als großen Klostergarten bezeichnen. Viel Natur, wenig gestresste Autofahrer, kleine beschauliche Orte. Also eine Etappe zum Innekehren und abschalten vom Alltag.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.