In Langenau machen wir uns auf die Suche von Highlights. Schnell finden wir im Stadpark Wörth ein altes Mühlenrad. Das Mühlenrad dreht sich sogar und das alles ohne Episode Hofmühlen. 🙂
Bartis Fahrradtouren Blog
Startseite
Tourenübersichtskarte
Unsere Fahrräder
2024 Sommertour: Rhein-Nordsee: 21. Etappen (1.530km)
2024 Saaleradweg: In 8 Etappen (500km)
2023 Herbstradtour: Ammer-Amper-Radweg (235km)
2023 Paneuroparadweg: Heilbronn ➽ Pilsen ➽ Prag ➽ Dresden (836km)
2023 Mainradweg 7 Etappen: Quelle Roter Main ~> Miltenberg (602km)
2022: 5 Tage Genussradeltour: Essen ➽ Emden ➽ Nordsee (380km)
2022: Rad Challenge Heilbronn ➽ Essen (428km)
2022 Sommertour: Heilbronn ➽ Paris ➽ Aachen ➽ Heilbronn (1.900km)
2022 Weserradweg: 7 Etappen Han. Münden ➽ Cuxhaven (560km)
2020 Sommertour: 17 Etappen durch Süddeutschland (1.335km)
2019 Immer Richtung Süden (1.430km)
2018 Herbstradttour durch die Pfalz (310km)
2018 Herbstradtour Lahn-, Rhein-, Siegtal Radweg (531km)
2018 Helsinki - Liapaja (Lettland) (1.750km)
2017 Heilbronn - Liapaja (Lettland) (2.011km)
2016 Heilbronn - Rom (1.710km)
2016 Heilbronn - Essen (460km)
2015 Heilbronn - Santiago de Compostella (2.610km)
Sonntag, 23. März 2025
Donautäler Radweg #6: Langenau ~> Elchingen
Heute sollten es noch 25 Kilometer bis Ulm sein. Die Episode Grüner Thronsaal endete in Elchingen und ab da beginnt die Episode Klostergarten. Unser Hotel in Langenau war ne Wucht. Super Zimmer mit Balkon und erste Klasse Frühstück.
Samstag, 22. März 2025
Donautäler Radweg #5: Lauingen ~> Langenau
Heute haben wir, auf dem Donautäler Radweg die Episoden Heideterasse und Grüner Thronsaal West begonnen. Aber bevor es mit dem Fahrrad richtig los geht besteigen wir den Schimmelturm in Lauingen.
Freitag, 21. März 2025
Donautäler Radweg #4: Wertingen ~> Lauingen
Wir waren gespannt was der Donautäler mit der Episode Hofmühlen Radweg auf den letzten 15km an Mühlen zu bieten hat.
Ja tatsächlich, in Wertingen gibt es ein altes Mühlenrad. 👍👍👍
Donnerstag, 20. März 2025
Donautäler Radweg #3: Ziemetshausen ~> Wertingen
Heute stand die Episode Hofmühlen auf dem Programm. Wir setzten in Ziemetshausen unsere Fahrrad Tour fort. Das Wetter, ein Traum.
Mittwoch, 19. März 2025
Donautäler Radweg #2: Weißenhorn ~> Ziemetshausen
Gut gefrühstückt schwingen wir uns heute Morgen aufs Fahrrad. Es stand nochmals die Episode Klostergarten von dem Donautäler Radweg auf dem Programm.
Diese Informationenstafel zu dem Thema Klostergarten haben wir unterwegs gefunden.
Dienstag, 18. März 2025
Donautäler Radweg #1: Ulm ~> Weißenhorn
Wir haben uns heute auf den Weg gemacht den Donautäler Radweg zu fahren. Der Donautäler Radweg soll uns durch 14 Donau Nebenflusstäler führen. Der Radweg ist in 7 Episoden unterteilt und soll knapp 300km lang sein. Die offizielle Webseite verheißt uns folgendes: "Genussradeln im grünen Palais der Flüsse. Rund 300 Kilometer weit führt Sie der Donau-Täler-Radweg durch majestätische Landschaften in 14 Nebenflusstälern der Donau. Sieben Episoden (Themenräume) zeigen die unterschiedlichen Facetten des Flusses und bilden gemeinsam das “Grüne Palais der Flüsse”. Hujujui wir sind gespannt.
In Heilbronn springen wir in den Zug und fahren bis Ulm. Los geht's an Gleis 5, mit gleich der ersten Hürde, der Aufzug ist ausser Betrieb. Im Zug meldet mir die App, dass der Zug von Stuttgart nach Ulm ausfällt. Ja ich kann euch sagen auf die Bahn ist verlass, dass noch alles beim Alten ist.
Ausschilderung Donautäler Radweg.
Samstag, 8. März 2025
Auf zum Benno-Bauer-Radweg
Der Benno-Bauer-Radweg wurde 2022 neu eröffnet und stand seither auf unserer Radeltour Liste. Der Benno-Bauer-Radweg führt durch die hügeligen Landschaften des Kraichgaus und ist 24 Kilometer lang. Den Startpunkt der Rundroute haben wir nach Sulzfeld gelegt. Die Rundtour kommt durch die Orte Sulzfeld, Zaisenhausen, Oberderdingen und Kürnbach. Eine Abkürzung gibt es zwischen Zaisenhausen und Kürnbach, die aber nicht mit dem BEBA-Logo beschildert ist.
Ausschilderung des Benno-Bauer-Radwegs oder auch kurz BEBA-Radweg.
Sonntag, 9. Februar 2025
Mein Rad, ein Kilometerfresser
Am 22.06.2024 war es schon besonders auf dem Tacho den Sprung von 149.999 auf 150.000 gefahrenen Kilometern zu beobachten. Ich schreibe aber nicht von einem alten Karren, der eine Menge Sprit verbraucht, sondern von meiner Ikone Fahrrad.
Und heute, gute 7,5 Monate später, habe ich den 160. tausendsten Kilometer mit meinem Fahrrad auf unserer mittleren Hausrunde geradelt. Schon wieder sind es 10.000km mehr. Tachostand 160.000 km am 09.02.2025.
Samstag, 25. Januar 2025
Auf der Grenze zwischen Württemberg und Baden
Bei schönem und schon fast frühlingshaften Temperaturen wollen wir den "Sieben-Schwaben-Grenzsteinpfad" besuchen. Die Grenze liegt zwischen Möckmühl und Widdern. Warum der Weg so heißt erschließt sich uns nicht. Aber der Tipp kam von einem Kollegen. Es sollen 30 Grenzsteine auf einem Kilometer verteilt sein.
Grenzstein Königreich Württemberg und Großherzogtum Baden.
Sonntag, 19. Januar 2025
Teststrecke Radschnellweg 3 RS3 Bad Wimpfen
Seit Kurzem soll die Teststrecke des Radschnellwegs RS3 in Bad Wimpfen fertig sein. Also machen wir uns auf, um den Abschnitt mal zu testen und in Augenschein zu nehmen. Der RS3 soll von Heilbronn Klingenberger Steg bis nach Bad Wimpfen verlaufen. Leider ist der Abschnitt von Heilbronn kommend nur sehr schwer zu erreichen, da es mehrere Umleitungen gibt. Die Strecke ist von Untereisesheim bei der Frießinger Mühle an gesperrt. Ein Durchkommen ist durch Absperrgitter nicht möglich. Wenn man der Umleitung folgt, geht es bis Bad Friedrichshall-Kochendorf. In Bad Friedrichshall ist dann der Kochersteg über den Kocher gesperrt. Also fährt man einige Meter Umweg. Auf der Eisenbahnbrücke in Bad-Friedrichshall überquert man dann den Neckar und landet direkt über dem RS3.
Blick von der Eisenbahnbrücke auf den RS3 bis Bad Wimpfen.
Mittwoch, 1. Januar 2025
01.01.2025 Eröffnung der Radsaison
Wir radeln nicht nur bei schönem Wetter und wenn es warm ist. Unsere Radsaison startet somit immer am 01.01. Auch in diesem Jahr machen wir unsere mittelgroße Hausrunde. Die Tour geht von Heilbronn, Nordheim, Dürrenzimmern, Hausen nach Lauffen und dort zurück nach Heilbronn. Es macht Freude den Menschen unterwegs ein gutes neues Jahr zu wünschen. Der Nebeneffekt, nicht wenige wünschen es uns dann auch. So gerüstet kann das Jahr Fahrt aufnehmen im doppelten Sinn.
In Lauffen am Hölderlin Gedenkstein, Nanu, steht hier Hölderlin vor seinem Denkmal?
Dienstag, 31. Dezember 2024
Rückblick Fahrradjahr 2024
Auch in diesem Jahr sind unsere Fahrräder mit uns ein paar Kilometer durch die Gegend gefahren. Leider wurde Annette etwas ausgebremst, da ein Knie nicht ganz mitgespielt hat.
Unsere Fahrradkilometer in Zahlen.
Samstag, 9. November 2024
Herbstradtour fällt aus
Wie ihr wahrscheinlich schon bemerkt habt, seit Juli gibt es keine Radtouren mehr. Dies hat auch einen Grund. Annettes Knie wollte nicht mehr und hat ihr Schmerzen bereitet. Auch nach längerem Rumdocktern wurde es nicht besser. Also was bleibt einem übrig, muss man wohl einen Facharzt dazu kontaktieren. Nach einem MRT stand dann fest, dass der Meniskus beschädigt ist und eine OP (minimalinvasiv) notwendig werden würde.
Mittwoch, 31. Juli 2024
2024: Heilbronn zur Nordsee: Ein unvergessliches Fahrradfahrerlebnis
Unsere Fahrradtour begann in Heilbronn und führte uns entlang des Neckars und Rheins bis zur Nordsee. Sie führte uns nach Emden und endete in Bremerhaven. Von dort ging es mit dem Zug erst ins Ruhrgebiet und zurück nach Heilbronn. Diese Reise war eine Genießertour, mit traumhafter Fahrradinfrastruktur in den Niederlanden und den schönen Altstädten, die mit Grachten durchzogen sind. Die Nordsee ist erstaunlich mit dem immer wiederkehrenden Watt. Leider für uns, die gerne mal im Meer schwimmen, eine Herausforderung, denn das Wasser ist immer weg, wenn wir am Strand sind.
Übersicht der Gesamtstrecke mit Übernachtungsmarken.
Freitag, 12. Juli 2024
Rhein-Nordsee #22: Dangast ~> Bremerhaven
Leider haben sie auf dem Campingplatz Rennweide eine Sitzgelegenheit vergessen. Auch am Strand sieht es schlecht aus.
Naja, wir sind ja anspruchslos und eine Bank tut es auch. So gibt es Frühstück mit guter Sicht auf Campingplatz und Meer.