Episode am Frühstückstisch. Gestern kam mit uns ein Paar mit dem Tandem an. Ausser Moin nix gesagt. Heute beim Frühstück fragt die Frau uns wo wir noch hinmüssen? Hä, haben wir die Frage richtig verstanden. Ich weiß nur, dass ich am 21.07. wieder arbeiten muss. Ansonsten genießen wir unsere Fahrradtour und haben unseren Spaß. Ich gebe zu ein paar Grad wärmer würde den Spaßfaktor deutlich erhöhen.
Räder sind gepackt und unsere Tour geht weiter und wir müssen nicht 😉.
Als erstes kommen wir zu Ostseeresidenz Olpenitz. Wir sind sprachlos, was es hier für Häuser gibt und noch gebaut werden.
Drei Kilometer radeln wir auf die Landzunge alles neue Häuser. Eigetlich wollen wir nur die Schleimündung sehen.
An einem unbebauten Grundstück sehen wir dann doch noch den Leuchtturm an der Schleimündung.
Was für ein Gegensatz jetzt sind wir an der Ostseeresidenz Damp. Hier grüßen die 70iger. Annette hat hier damals ihre Schulabschlussfahrt hin gemacht. Das hatte damals den Namen Damp 2000.
Am Strand und Hafen machen wir auf einer Bank eine kurze Pause.
Blick hinter uns von der Bank.
Schloss Ludwigsburg.
Ob wir noch richtig sind? Aber das Schloss hat keine Ähnlichkeit mit unserem in Ludwigsburg. Aber der Engel wacht, dass kein ungebetenen kommen. Das Café hat geschlossen und sonst auch nix los.
Ankunft am Hafen in Eckernförde.
Leuchttürmchen in Eckernförde.
Wir vor dem historischen Schiff Capella.
Rathaus Eckernförde.
Sankt Nicolai Kirche.
Strand in Eckernförde.
Im Kurpark finden wir die Wassernixe. Die Skulptur hat den Namen Schwimmübungen.
Wir fahren von Eckernförde nochmals 20 Kilometer und stranden auf dem Campingplatz Surendorf, mit Blick auf die Ostsee. Heute gab es nur einen kurzen Regenguss. Aber der Wind am Abend ist kalt. Im Zelt ist es aber gemütlich. Annette schläft schon wieder tief und fest.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.