Posts mit dem Label Santiago de Compostela werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Santiago de Compostela werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. Juni 2015

Gesamtetappe Heilbronn - Santiago de Compostela

Wir sind wieder Zuhause. Alles hat nach Plan funktioniert. Die Route wurde mit der Online Plattform Brouter geplant und mit der Software Mapsource von Garmin für die Navis aufbereitet. Als Naviagtionsgeräte wurde ein Garmin Montana 650 und ein Garmin Colorado (Bakup) verwendet. Als Kartenmaterial auf den Garmin Geräten wurden die Karten von OpenStreetMap verwendet.
Die Strecke wurde in weiten Teilen fotographiert und die Bilder auf dem Server von Mapillary unter meinem Account gespeichert. Insgesamt sind wir 2610km gefahren, Gesamtanstieg 25572 Meter und es war ein einmaliges Erlebnis. Die Erstellung des Blogs hat ca. 2-3 Stunden jeden Tag, nach dem Fahrrad fahren gekostet.

Link zum Tour Start 02. Mai 2015

Wer ähnliches vor hat, kann sich über den Blog melden und es werden Fragen dazu beantwortet.

Gesamtstrecke:

Samstag, 2. Mai 2015

02. Mai Tourstart mit Platten Heilbronn - Karlsruhe

Nach langer Vorbereitung sind wir heute endlich losgefahren. Der Start hatte noch was Ladehemmung, da der Vorderreifen meines Fahrrads beim Beladen zeigte, dass er zuwenig Luft hatte. Also habe ich nochmals schnell den Schlauch getauscht. Abfahrt war dann 10:15 Uhr.
In Brackenheim haben wir die Jakobuskirche aufgesucht um uns den ersten Stempel in unser Pilgerbuch (Credential) abzuholen. Die Messnerin hat uns dann mitgeteilt, dass sie keinen Stempel in der Kirche haben. Sie hat uns zum Pfarrer im Ort geschickt. Nach erfolgreichem Auffinden des Hauses hat uns dieser schon erwartet. Wir waren die ersten Pilger die seine Kirche aufgesucht haben und er überlegt sich jetzt einen schönen Pilgerstempel zuzulegen. Dafür hatte er einen Pilgerstein im Garten mit einer Muschel drauf siehe Foto. In Zaberfeld bei einer Kaffeepause kamen gefühlt 1000 Oldtimer und alte Motorräder neben unserer Bank vorbei.
Karlsruhe haben wir um 18:30 Uhr erreicht und übernachten im Hotel Astoria.
Der Tourauftakt ist gelungen und der Abend klingt bei Currywurst und Bier aus.
Abendlicher Nachtrag: 
Jetzt weiß ich in der Fußgängerzone in Karlsruhe darf man kein Fahrrad fahren. Nette Beamten haben mir das gesagt. 
Was uns noch aufgefallen ist, die Fahrradschlösser in Karlsruhe sind doppelt so dick und das Hotel hat keinen Abstellplatz. Deswegen haben andere Radler, die im Hotel übernachtet haben ihre Räder mit aufs Zimmer genommen. Wir nicht, sind ja Optimisten.