Samstag, 8. März 2025

Auf zum Benno-Bauer-Radweg

Der Benno-Bauer-Radweg wurde 2022 neu eröffnet und stand seither auf unserer Radeltour Liste. Der Benno-Bauer-Radweg führt durch die hügeligen Landschaften des Kraichgaus und ist 24 Kilometer lang. Den Startpunkt der Rundroute haben wir nach Sulzfeld gelegt. Die Rundtour kommt durch die Orte Sulzfeld, Zaisenhausen, Oberderdingen und Kürnbach. Eine Abkürzung gibt es zwischen Zaisenhausen und Kürnbach, die aber nicht mit dem BEBA-Logo beschildert ist.
Ausschilderung des Benno-Bauer-Radwegs
Ausschilderung des Benno-Bauer-Radwegs oder auch kurz BEBA-Radweg.

Landesgartenschau Park Eppingen
Damit wir zum Startpunkt nach Sulzfeld kommen, müssen wir erst mal 35 Kilometer radeln. Aber bei diesem tollen Wetter macht das ja Spaß. Wir kommen durch Leingarten, Schwaigern und Eppingen. Nach knapp 30 Kilometer sind wir in Eppingen und bestaunen den ehemaligen Landesgartenschau Park. Wir müssen feststellen, dass die Stadt Eppingen langfristig davon profitieren wird.

Sulzfeld evangelische Kirche
Wir erreichen Sulzfeld und dort steht diese große evangelische Kirche.
2011 feierte die Gemeinde das 125jährige Jubiläum ihrer Kirche. Im Jahr zuvor stellte man den schlechten Zustand des Innenraumes der Kirche fest. Bis zur Jubiläumsfeier am 25.September 2011 wurde innerhalb von 4 Monaten von den Gemeindemitgliedern in Eigenarbeit die Innenrenovierung gestemmt. Nicht nur das Kirchengebäude profitierte davon, sondern auch der Zusammenhalt der Gemeindemitglieder und der Bewohner der Gemeinde Sulzfeld.

BEBA-Tafel "Arbeiten wo andere Urlaub machen"
Ab Sulzfeld folgen wir dann dem Benno-Bauer-Radweg. Entlang des Weges stehen immer mal informative Tafeln, 9 an der Zahl. Hier lautet die Überschrift "Arbeiten wo andere Urlaub machen", na wir würden hier weder arbeiten noch Urlaub machen wollen. 

Liege am Benno-Bauer-Radweg
Aber dafür benutzen wir dieses Hügelsofa für eine kleine Verschnaufpause, kurz nachdem wir Zaisenhausen gestreift  und den Zaiselberg mit seinen 251m bezwungen haben.

St. Martin Kirche, Vordergrund kaiserliche Postamt Flehingen
Von Zaisenhausen gibt es kein Foto aber dafür von der St. Martin Kirche und im Vordergrund das kaiserliche Postamt in Flehingen.

Nix gewesen
Mich fasziniert noch dieses Schild. Ob das wohl stimmt? Aber jeder darf selber mal suchen was 1779 so alles auf der Welt los war.

Kapelle Flehningen
Auf unserem BeBa-Radweg kommen wir an dieser Kapelle vorbei. Informationen dazu habe ich nicht, sieht aber ziemlich neu aus.

Kelterplatz in Unterderdingen
Kelterplatz in Unterderdingen.

Marktplatz von Kürnbach
Marktplatz von Kürnbach. Ihr seht schon, der BeBa-Radweg ist abwechslungsreich. Wer sich etwas mehr Zeit nimmt, kann bestimmt noch viel mehr entdecken. Zum Beispiel den Adventuregolfpark besuchen oder sich im Märchenwald verzaubern lassen. In Oberderdingen-Flehingen ist im Sommer auch eine Abkühlung im Natur-Erlebnisbad möglich.
Hinter Kürnbach geht es für uns jetzt ordentlich die Weinberge hoch...

Ravensburg im Bilderrahmen
....jedoch wird man auf der Abfahrt mit dieser Aussicht auf die Ravensburg, im Bilderrahmen, belohnt. 

Ravensburg bei Sulzfeld
Die Ravensburg bei Sulzfeld etwas näher gezoomt. Die Ravensburg haben wir mit unseren Fahrrädern auch schon erkundet, siehe link.

Sulzfelder Streuobst Erlebnispfad
Wir sind fast wieder in Sulzfeld. Dort gibt es den Streuobst Erlebnis Pfad, der für Kinder sehr schön gestaltet ist. Zu dem Pfad gehört auch dieser Apfel.

Blick Richtung Eppingen
Wir haben den Benno-Bauer-Radweg verlassen und radeln wieder nach Hause. Der BeBa-Radweg hat uns sehr gut gefallen. Es kommt keine Langeweile auf. Insgesamt sind wir fast 90 Kilometer geradelt. Wer jedoch nicht so lange radeln möchte, kann den BeBa-Radweg in Zaisenhausen starten, dort gibt es eine S-Bahn Haltestelle.

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.