In Heilbronn springen wir in den Zug und fahren bis Ulm. Los geht's an Gleis 5, mit gleich der ersten Hürde, der Aufzug ist ausser Betrieb. Im Zug meldet mir die App, dass der Zug von Stuttgart nach Ulm ausfällt. Ja ich kann euch sagen auf die Bahn ist verlass, dass noch alles beim Alten ist.
Ausschilderung Donautäler Radweg.
Der Donautäler Radweg ist in folgende Episoden eingeteilt: Grüner Thronsaal, Klostergarten, Hofmühlen, Wildfang, Heideterrasse, Kinderstube und Wasserspiele. Unsere erste Episode wird Klostergarten sein.
Wir sind in Ulm und bestaunen das Ulmer Münster ....
...und das Rathaus.
Im Jahr 2016 waren wir schon mal in Ulm. Damals fuhren wir von Heilbronn nach München. Jedoch da gab es unsere Blog noch nicht.
Da wir auf unserer Rundtour nochmals nach Ulm kommen nehmen wir durch das Metzgertor recht schnell Abschied von Ulm.
Wir wechseln die Donauseite und sind jetzt in Neu-Ulm und blicken auf die Stadtmauer von Ulm und den Gänsturm rechts und links der Berblinger Turm.
Am Plessenteicher Vogelschutzgebiet spickeln wir zu den Vögeln 🐦. Na, ob die noch im Süden sind?
Wir sind im Illertal, jedoch nicht an der Iller sondern an einem kleinen Bächlein. Aber das macht nichts, auch hier kann man schön rasten.
Ankunft in Weißenhorn.
In Weißenhorn ist heute Schluss, wir übernachten in dem Hotel Garni Promenade. Das Wetter war heute super sonnig, aber der Wind bläst unerbittlich kalt. Von dem Thema oder Episode Klostergarten haben wir nichts gesehen. Jedoch hat die Episode Klostergarten noch 50km, vielleicht sehen wir ja morgen was davon.
Hallo Birgit,
AntwortenLöschenwir danken dir für die guten Wetterwünsche, bisher haben wir Traumwetter und hoffen es bleibt so.
Ps: Kaffee trinken ist nicht vergessen.
Gruß die Bartis