Die Sonne scheint schon am Morgen, da kann man schon mal auf der Fensterbank sitzen und die Sonne genießen. Die Wettervorhersage sagt ab 16:00 Uhr Regen, wir hoffen sie hat heute mal nicht Recht. Leider war die Trefferquote der Vorhersage meist ziemlich gut.
Inzwischen sind wir ja nicht mehr an der Nordsee, beziehungsweise eigentlich seit zwei Tagen nicht mehr. In Delfzijl fließt die Ems in die Nordsee. Die Ems in Delfzijl hat heute Ebbe.
Das Emshotel in Delfzijl wäre auch nicht schlecht gewesen. Wäre sogar günstiger auf deren Webseite gewesen als das Hotel de Boegschroef wo wir waren. Naja alles kann man auch nicht checken.
Blick von der Hafenschutzwand auf Delfzijl.
Ob das Stonehenge ist? Naja, die stehen ja in England.
Es geht Kilometer um Kilometer an der Ems entlang. Manchmal nah und dann wieder Kilometer weit entfernt.
Trinkpause am Sperrwek Statezijl.
Wir fragen uns ob hier die Grenze ist?
Als wir uns umdrehen, erkennen wir es sofort. Ihr auch? Wir erkennen es am schmalen Radweg. Also sind wir wieder in Deutschland.
Wie haben Hunger, an diesem Plätzchen wird aufgetischt.
Kaffeepause nach 60km in Leer. Die Stadt Leer haben wir in 2022 auf unserer Emsradweg Tour ausgiebig dokumentiert. Wenn ihr Interesse habt, wie es in Leer aussieht drückt für die Etappe 2022 hier.
Seit Leer begleitet uns diese Wolke. Das ist bestimmt die für 16 Uhr angekündigte Regenwolke. In der Ferne sieht man es auch regnen. Jedoch heute hatten wir mehr Glück, die Wolke bleibt für uns dicht
Moin moin, wir sind am Sperrwerk 10 km vor Emden.
Noch ohne Regen und es wird auch so bleiben. Wir sind in Emden angekommen und checken im B&& Hotel ein.
Es ist schon wieder spät. Am Marktplatz gehen wir noch essen.
Heute sind Heringe und Currywurst angesagt.
In Emden ist auch noch alles beim Alten. Die Delftspucker und die Schiffe stehen noch wie vor 2 Jahren am Hafen.
Rathaus Emden.
Das Otto Haus ist nicht neu, aber bei der letzten Tour gab es kein Foto davon.
So, jetzt sind wir gegenüber an der Ems von wo wir heute Morgen gestartet sind. Man kann es auch einfacher haben. Man fährt mit der Fähre von Delfzijl nach Emden. Doch leider nicht montags oder dienstags, wir hätten bis Mittwoch warten müssen. Aber die Strecke ist sehr schön und es gibt auch die Dollart Radroute die 300km lang ist. Dollart ist die Bucht von der Ems in die Nordsee. Alle Infos dazu bei Wiki. Morgen soll es einen Sommertag geben, wir werden eine kleine Strecke fahren und dann hoffentlich mal ins Wasser springen.
Stonehenge am deich? So weit Ich Weiss war das frūher ein Friedhof und sind das Grabsteinen
AntwortenLöschen