Das Zelt mussten wir leider sehr nass einpacken. Für unser Frühstück haben wir einen Tisch unter einen Vorsprung geschoben, denn es fängt immer wieder an zu regnen.
Wir fahren vom Zeltplatz erst mal nach Den Haag.
In Den Haag waren wir schon mal 2014, aber auch nur sehr kurz und wir haben wenig Erinnerungen daran. Wenn wir keine Erinnerungen daran haben, waren wir der Meinung kann es auch nicht so besonders gewesen sein. So haben wir schon mal die Brücke mit den schönen Blumen fotografiert. Wer weiß ob noch was Schönes kommt.
Im Hintergrund die Häuser von Den Haag und im Vordergrund die Johan de Witt Gedenkstätte.
Palais Noordeinde
Jede Menge historische Gebäude am See Hofvijver.
Innenstadt Den Haag.
Rathaus Den Haag.
Innenstadt
Storchenhaus, nenn ich halt so 🤗.
Bein Rausfahren aus Den Haag läuft uns dies Burg noch über den Weg.
Es geht wieder in Richtung Meer. Der Radweg verläuft wunderschön ca. 40-50km durch Dünen.
Zu dem Dünenweg, ist zusammenfassend gesagt: "Er ist anstrengend schön". Es geht leicht hoch und runter, aber das ist nicht das Problem. Wir müssen kräftig gegen den Wind in die Pedale treten.
In Katwijk steht dieser Fässerturm.
In Norwijk steht dieses Riesenrad.
Zandvoort, wir brauchen ein Pause.
Noch 10km bis zu unserer Unterkunft. Hier trinken wir den Rest Kaffee und stärken uns für die letzten paar Kilometer.
Ankunft in Haarlem. Die Straßen sind leergefegt. Alle sitzen in den Gaststätten und schauen EM. Es spielt die Niederlande gegen Rumänien. Die Niederlande gewinnt 3:0.
Wir schlagen dem angesagten Regen heute Nacht ein Schnippchen und checken im Hotel Amadeus ein. Ja, leider soll es morgen bis 15:00 Uhr regnen. Die Hoffnung haben wir, dass der Regen nicht so lange dauert.
Im Restaurant Bambu gab es gebratenen Reis. Oben zwei vegetarische Taschen. Was das alles war? Keine Ahnung, jedenfalls sehr lecker. Unten, Peking Ente.
Highlights des Tages:
Der schöne Dünenradweg.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.