Frühstück mit Blick auf den Grote Markt vom Hotel Amadeus. Die Fahrräder aus dem Fietsenstalling abgeholt, dann kann es losgehen.
In Haarlem kommen wir noch hier vorbei und dachten es wäre ein Schloss. Ist es aber nicht. Was es ist bekomme ich nicht raus.
Wir und die anderen Radler warten auf die Fähre.
Von der Fähre kommt ein Kleinlaster und dutzende Fahrradfahrer. Wir überqueren den Nordseekanal. Der Kanal geht von Amsterdamm und dem Eiselmeer einmal quer durchs Land.
Historisches Gebäude in Heiloo.
Jeder Ort hat seine Mühle, so auch Alkmaar.
Alkmaar ist eine bezaubernde Stadt. Eingebettet im Herzen von Nordholland, so wird es auf deren Webseite beschrieben. Weiter steht da ein Muss für Reisende.
Rathaus in Alkmaar.
Das Käsemuseum, rechts davon findet jeden Freitag der Käsmarkt statt. Leider haben wir nicht Freitag. Somit gibt es auch keinen Käsmarkt zu sehen.
Ob ich mal beim Käsetransport helfen soll?
Wir können der Webseitenbeschreibung zustimmen, das Örtchen ist sehr schön.
Na endlich, Annette hat eine niederländische Spezialität gefunden. Zwei große Tüten mit Pommes.
In den Gassen von Alkmaar.
Grachten in Alkmaar.
Ich nehme am Kissing Point Abschied von Alkmaar.
Weiter geht unsere Tour an Windmühlen, vielen schönen Häusern mit Blumen und Wasser davor.
Eine Brücke der anderen Art.
Annette hält Ausschau ob das Meer zu sehen ist.
Sie kann kein Meer entdecken.
Moderne Windräder.
Ankunft am Campingplatz "Camping de Tulpenweide". Rezeption leider zu. Eine Camperin hat die Vollmacht bekommen und weißt uns ein.
Die Tulpen auf dem Campingplatz Tulpenweide blühen nicht mehr aber die Hortensien. Es sei noch geschrieben, dass die Erde hier wohl hervorragend geeignet für riesige Büsche Hortensien ist, denn blühende Hortensien begleiten uns schon die ganze Fahrt.
Geschafft, das Zelt steht.
Da kann man es aushalten oder?
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.