Hier saust Annette ein kurzes Stück den Berg hinab.
Startseite
Tourenübersichtskarte
Unsere Fahrräder
2024 Sommertour: Rhein-Nordsee: 21. Etappen (1.530km)
2024 Saaleradweg: In 8 Etappen (500km)
2023 Herbstradtour: Ammer-Amper-Radweg (235km)
2023 Paneuroparadweg: Heilbronn ➽ Pilsen ➽ Prag ➽ Dresden (836km)
2023 Mainradweg 7 Etappen: Quelle Roter Main ~> Miltenberg (602km)
2022: 5 Tage Genussradeltour: Essen ➽ Emden ➽ Nordsee (380km)
2022: Rad Challenge Heilbronn ➽ Essen (428km)
2022 Sommertour: Heilbronn ➽ Paris ➽ Aachen ➽ Heilbronn (1.900km)
2022 Weserradweg: 7 Etappen Han. Münden ➽ Cuxhaven (560km)
2020 Sommertour: 17 Etappen durch Süddeutschland (1.335km)
2019 Immer Richtung Süden (1.430km)
2018 Herbstradttour durch die Pfalz (310km)
2018 Herbstradtour Lahn-, Rhein-, Siegtal Radweg (531km)
2018 Helsinki - Liapaja (Lettland) (1.750km)
2017 Heilbronn - Liapaja (Lettland) (2.011km)
2016 Heilbronn - Rom (1.710km)
2016 Heilbronn - Essen (460km)
2015 Heilbronn - Santiago de Compostella (2.610km)
Montag, 25. März 2024
Saaleradweg: #3 Harra ~> Ziegenrück
Gut gefrühstückt geht es auf die Piste oder besser gesagt auf den Saaleradweg. Eigentlich sollte es heute nicht regnen. Doch das Wetter hat sich nicht daran gehalten. Eine Nieselregenwolke hat uns lange begleitet. Aber irgendwann haben wir sie abgehängt. Naja, wahrscheinlich hat die Wolke uns abgehängt, denn besonders schnell waren wir nicht unterwegs.
Sonntag, 24. März 2024
Saaleradweg: #2 Hof ~> Harra
Eigentlich haben wir gedacht wir hätten den Winter hinter uns gelassen. Aber Pustekuchen, heute Morgen hat es 2°C.
Auf den Auto- und Haudächern liegt Schnee.
Samstag, 23. März 2024
Saaleradweg: #1 Münchberg ~> Saale Quelle ~> Hof
Auf, lass uns zur sächsischen Saalequelle radeln. Na, ganz so schnell geht es auch nicht. Erst mal Frühstücken, die Regenschauer abwarten und dann kann es los gehen.
Münchberg wünscht uns schöne Ostern.
Freitag, 22. März 2024
Saaleradweg: Anfahrt Münchberg 🚂
Wir starten heute eine neue Fahrradtour. Wie in der Überschrift schon verraten, soll es der Saaleradweg werden. Er führt durch die Bundesländer Bayern (Fichtelgebirge, Frankenwald), Thüringen (Thüringer Schiefergebirge, Saaleland) sowie Sachsen-Anhalt. Er ist 405 km lang und gilt als einer der anspruchsvollsten Fluss-Radwege Deutschlands, steht in Wikipedia geschrieben. Bis Saalfeld soll es größere Steigungen geben.
Wir starten unsere Tour mit einer Bahnfahrt nach Münchberg. Pünktlich kommt der Zug in Neckarsulm an und es kann losgehen.
Sonntag, 10. März 2024
Von der Weinstraße an den Rhein
Heute geht unsere Fahrradtour noch ein Stückchen an der Weinstraße entlang Richtung Norden, bis Bad Dürkheim. Von Bad Dürkheim weiter nach Freinsheim und dann noch bis Mannheim. Von Mannheim soll es mit der Bahn nach Hause gehen. Das Mandelblütenfest in Gimmeldingen lassen wir links liegen. Es ist unvorstellbar, so weit die Augen reichen, überall stehen die Autos in den Weinbergen. Wir haben alles richtig gemacht und waren am Freitag schon da, da war es noch schön gemütlich und nicht so überfüllt.
Buggelestour südliche Weinstraße
Heute haben wir uns die südliche Weinstraße vorgenommen. Die Fahrradtour geht durch die kleinen Pfälzer Dörfchen. Aber lasst euch gesagt sein: Macht diese Tour nicht am Wochenende und bei schönem Wetter. Es macht keinen Spaß, durch die Orte zu fahren. Der Autoverkehr durch die Orte ist unerträglich. Ständig wird man mit heulendem Motor überholt. Autofahrer haben ja nie Zeit. Es wird überholt und am nächsten parkenden Auto, legst du eine Vollbremsung hin, da ein Auto entgegen kommt und das dich vorher überholende Auto nicht vorbeikommt. Auch auf den landwirtschaftlichen Wegen musst du jederzeit mit daher rasenden SUV's rechnen. Ich muss zugeben, ich war heute ziemlich genervt. Aber nachdem wir weit genug von Neustadt an der Weinstraße weg waren, wurde es besser. Jedenfalls gibt es keine Bilder von den schönen Weindörfchen.
Blick auf das Hambacher Schloss.
Freitag, 8. März 2024
Auf dem Gimmeldinger 🌸Mandelblütenweg🌸
Ohne Wecker und nach einem guten, gemütlichen Frühstück sind wir erst mal in der Altstadt von Neustadt unterwegs.
Mandelblüten etwas anders.
Radtour zur Mandelblüte Gimmeldingen
Heute wollten wir eigentlich zum Mandelblütenfest nach Gimmeldingen mit dem Zug fahren. Doch punktgenau streikt die Bahn mal wieder. Aber wir haben der Bahn ein Schnippchen geschlagen, denn wir haben ja unsere Fahrräder und die streiken heute nicht. So starten wir halt nicht erst am Nachmittag, sondern schon am Morgen.
Samstag, 2. März 2024
Radtour zur Mandelblüte Diefenbach 🌸
Bei allerbestem Frühlingswetter starten wir unsere Radtour nach Diefenbach. Wir wollen sehen wie weit es mit den Mandelblüten ist. Unsere Tour führt durch das Leintal, wir kommen durch Frankenbach, Leingarten, Schwaigern und Stetten am Heuchelberg. Dann geht es über die tausend Hügel vom Kraichgau nach Sternenfels und Diefenbach.
Sonntag, 18. Februar 2024
Wer kennt den "Mittelpunkt des Zabergäus"?
Da wir den "Mittelpunkt des Zabergäus" auch nicht kennen, machen wir eine Fahrrad Tour dort hin. Wir nehmen euch mit, zum Mittelpunkt des Zabergäus. Wir radeln nach Güglingen und von dort ist es dann nicht mehr weit, denn er liegt zwischen Güglingen und Frauenzimmern. Damit ihr den Punkt findet, hier der POI.
Mitten im Nirgendwo, zwischen Feld und Wiese, diese Stahlloggia.
Sonntag, 11. Februar 2024
11.02.2024 🕯 Gedenkfahrt für #Natemon 🐘 🕯
In stiller Trauer nehmen wir an der Gedenkveranstaltung teil.
Das Ghostbike zur Erinnerung an Andreas.
Samstag, 10. Februar 2024
🕯 Heilbronn~>Pforzheim: Zur Gedenkfeier von #Natenom 🐘 🕯
Auch wir trauern um den Rad Aktivist "Natenom", der bei einem tragischen Verkehrsunfall mit seinem Fahrrad ums Leben kam. Am 11.02.2024 findet in Pforzheim eine große Kundgebung und Gedenkfeier statt.
So traurig der Anlass unserer Radtour ist, so traurig sieht auch das Wetter aus. Bis Kirchheim haben wir starken Nebel und es ist trübe. Hier die Neckarschleife in Kirchheim. Wir fahren am Neckar entlang bis Besigheim und dann geht es den Enztalradweg weiter bis Pforzheim.
Montag, 1. Januar 2024
01.01.2024 Neujahrsschwimmen im Katzenbachsee 🚴🏊🚴
Wir starten gleich am 1. Tag im recht neuen Jahr eine Fahrradtour. Ziel- einen Sprung in den Katzenbachsee wagen. Die Tour ist jetzt nicht so spektakulär, da wir die Strecke letztes Jahr 40 Mal gefahren sind. Spektakulär wird der Sprung ins Wasser werden oder besser gesagt, wieder eine schwere Überwindung sein.
Vom Regen verschont, aber mit kräftigem Gegenwind erreichen wir den Katzenbachsee. Es fehlte nicht viel und wir hätten uns in Schwaigern umentschieden und den Rückenwind gewählt. Wir haben fast drei Stunden für 32km benötigt.
Sonntag, 31. Dezember 2023
2023: Ein Fahrradjahr geht zu Ende
Das Jahr 2023 geht in unsere Radelgeschichte ein, denn in noch keinem Jahr vorher sind wir so oft nass geworden. Es war das nasseste Jahr seit 2007. Die Jahre vorher habe ich immer erzählt ich muss mal eine Strichliste führen, wann ich wirklich richtig nass geworden bin, in diesem Jahr wären einige Striche auf die Liste gekommen.
Jedoch ein Blick auf unsere Fahrradkilometertabelle sieht gar nicht so schlecht aus.
31.12.2023 Jahres Abschluss Fahrrad Tour
Wir haben den 31.12.2023, Silvester, das Jahr 2023 neigt sich unweigerlich dem Ende zu und unsere letzte Fahrrad-Runde ist unsere mittlere Hausrunde. Aber bevor ich zur Jahreszusammenfassung komme, erst noch ein paar Bilder von unserer heutigen Tour.
Es geht am Neckar entlang bis Nordheim, vor Nordheim befindet sich dieser See und wie ihr sehen könnt, meint das Wetter es gut mit uns.
Samstag, 30. Dezember 2023
30.12.2023 Fahrt nach Großbottwar
Noch zwei Tage in 2023, sicher freut sich unsere Tante im Altersheim in Großbottwar über einen Besuch. Das Wetter ist trocken und wir machen uns auf den Bottwartal- Radweg nach Großbottwar. Leider können wir den Weg von Talheim nach Ilsfeld nur bedingt empfehlen, die Gemeinden Ilsfeld, Neckarwestheim und Talheim könnten da ruhig mal ein paar Euro in die Hand nehmen und den Radweg ordentlich befestigen, immerhin läuft hier der Alb-Neckar Radweg. Wir sind von oben bis unten mit Dreck bespritzt.
In Beilstein kauft Annette noch ein Mitbringsel und ich schieße ein Foto der Burg in Beilstein.
Dienstag, 12. Dezember 2023
Winterradeln am Bostalsee (St. Wendeler Land)
Vom 05.12 - 11.12.2023 waren wir am Bostalsee. Unsere Kinder haben ein großes Haus gemietet und haben uns eingeladen mit zu kommen. Warum nicht? In dieser Gegend waren wir noch nie und genügend Urlaubstage haben wir auch noch. Da wir diesen Radelblog betreiben, stelle ich in einem Beitrag vor was wir alles mit dem Fahrrad unternommen haben. Die Aktivitäten mit unserem Enkel, lasse ich aus. Aber die erste Hürde ist, wir müssen mit der Bahn dorthin gelangen. Wir starten unsere Bahnfahrt in Neckarsulm und heute wird zum Glück nicht gestreikt.
Sonntag, 19. November 2023
19.11.2023 🚴 140.000km 🚴
Ja was soll ich schreiben? Mein Fahrrad hat jetzt 140.000 km. Wenn ich in die Pedale trete läuft es, was will man mehr. Ein Motor kommt bis jetzt noch nicht in Frage. Also fahre ich weiter meinen alten geliebten Drahtesel.
Donnerstag, 2. November 2023
2023 Herbstradtour: Ammer-Amper-Radweg
28.10-01.11.2023 Herbstradtour Ammer-Amper-Radweg
Zusammenfassung:
Wir müssen 5 Tage nicht arbeiten, da kann man doch mal wieder eine Tour radeln, oder? Was haben wir geplant? Der Plan sieht folgendes vor. Mit dem Zug geht es nach Oberammergau und von dort wollen wir an dem Fluss Ammer und ab dem Ammersee, dann an der Amper entlang radeln.Die Webseite mit dem Ammer-Amper-Radweg sagt uns die Tour wird ca. 200km betragen. Die erste Übernachtung ist in Peiting geplant und ein Hotel ist reserviert, jedoch mit der Option, jederzeit kostenlos stornieren zu können. Da die Anreise mit der Bahn geplant ist,
Mittwoch, 1. November 2023
01.11.2023 Moosburg ~> Landshut + 🚂 Rückreise
Der heutige Plan sah vor. Wir verabschieden uns von Moosburg und dem Ammer-Amper-Radweg und fahren an der Isar bis Landshut. Von dort wollen wir mit dem Zug nach Hause fahren.
Tschüs Moosburger Hof, wir sind startklar für die Rückreise.