Dieses Jahr wollen wir unsere Radtour vom letzten Jahr fortsetzen. Unser Plan sieht so aus. Am 11.05.2018 starten wir mit dem Auto nach Zingst, dort wollen wir mit Bernd und Petra Hochzeit feiern. Nach der Feier fahren wir nach Travemünde und werden dort die Fähre nach Liapaja (Lettland) nehmen. Unsere Route wird uns hoffentlich einige Highlights bescheren. Auf dem Besuchsprogramm stehen Riga, Tallin, St. Petersburg und Helsinki. Die Tour wird ca. 1600km lang sein. In der Übersicht könnt ihr sehen wo die Fahrradtour langgehen soll.
Nach dem Wochenende in der Nähe von Münster, war unsere Tour sehr in Frage gestellt, da die Knieprobleme heftig waren. Inzwischen geht es schon wieder ganz gut, am Wochenende haben wir eine Fahrradrunde mit 65km gemacht und es gab keine Probleme.
Somit sind unsere Vorbereitungen wieder voll im Gange. Das Russland Visum haben wir. Die Fahrräder müssen noch gewartet werden und am nächsten Wochenende wollen wir nochmals eine Übungstour durchführen.
Startseite
Tourenübersichtskarte
Unsere Fahrräder
2024 Sommertour: Rhein-Nordsee: 21. Etappen (1.530km)
2024 Saaleradweg: In 8 Etappen (500km)
2023 Herbstradtour: Ammer-Amper-Radweg (235km)
2023 Paneuroparadweg: Heilbronn ➽ Pilsen ➽ Prag ➽ Dresden (836km)
2023 Mainradweg 7 Etappen: Quelle Roter Main ~> Miltenberg (602km)
2022: 5 Tage Genussradeltour: Essen ➽ Emden ➽ Nordsee (380km)
2022: Rad Challenge Heilbronn ➽ Essen (428km)
2022 Sommertour: Heilbronn ➽ Paris ➽ Aachen ➽ Heilbronn (1.900km)
2022 Weserradweg: 7 Etappen Han. Münden ➽ Cuxhaven (560km)
2020 Sommertour: 17 Etappen durch Süddeutschland (1.335km)
2019 Immer Richtung Süden (1.430km)
2018 Herbstradttour durch die Pfalz (310km)
2018 Herbstradtour Lahn-, Rhein-, Siegtal Radweg (531km)
2018 Helsinki - Liapaja (Lettland) (1.750km)
2017 Heilbronn - Liapaja (Lettland) (2.011km)
2016 Heilbronn - Rom (1.710km)
2016 Heilbronn - Essen (460km)
2015 Heilbronn - Santiago de Compostella (2.610km)
Montag, 16. April 2018
Donnerstag, 5. April 2018
Übungstour Ostern 2018 Haltern am See
Das Osterwochenende wollten wir als Training für unsere kommende Jahrestour nutzen. Leider war nach 38,5 Kilometer und kurz vor Münster ein Bordstein im Weg und ich hatte einen harten Abstieg vom Fahrad.
Samstag, 16. Dezember 2017
Kilometerstand 70.000km
Mein KTM Fahrrad hatte heute 70.000km.
Bei einer Ausfahrt zum Einkaufen in Heilbronn ist der Tacho das siebte mal umrundet worden. Der Tacho kann nur 9999,9km anzeigen, dann hängt er sich auf. Leider hat bei 70.000km, auf dem Neckartalradweg in höhe des Pflanzen Kölle, auch starker Regen eingesetzt, dass wir erst Zuhause mit Glühwein angestossen haben.
Das Ziel für das Fahrrad liegt bei 100.000km, mal sehen bis wann ich es geschafft habe.
Bei einer Ausfahrt zum Einkaufen in Heilbronn ist der Tacho das siebte mal umrundet worden. Der Tacho kann nur 9999,9km anzeigen, dann hängt er sich auf. Leider hat bei 70.000km, auf dem Neckartalradweg in höhe des Pflanzen Kölle, auch starker Regen eingesetzt, dass wir erst Zuhause mit Glühwein angestossen haben.
Das Ziel für das Fahrrad liegt bei 100.000km, mal sehen bis wann ich es geschafft habe.
Rundumbild bei 70.000km
Auf die nächsten 10.000km
Mittwoch, 4. Oktober 2017
Herbsttour 2017: Heilbronn-Bad Mergentheim-Wertheim-Würzburg
Auch dieses Jahr haben wir eine kleine Herbstradtour unternommen. Unterwegs waren wir von 30.09 bis 03.10.2017. Es ging am ersten Tag den Kochertalradweg bis Dörzbach und dann den Radweg Stuppacher Madonna-Querspange nach Bad Mergenheim.
Donnerstag, 13. Juli 2017
Radtour Heilbronn-Liepāja (Lettland) 2017
Hier der link zum lesen nicht nach Datum sortiert, sondern fortlaufend.
Da die Seite ziemlich umfangreich ist (ca.500 Bilder), dauert das Laden etwas länger.
Da die Seite ziemlich umfangreich ist (ca.500 Bilder), dauert das Laden etwas länger.
Sonntag, 9. Juli 2017
Fazit Radreise Heilbronn - Liepāja
Wir waren 5 Wochen unterwegs. Insgesamt sind wir 2011km Fahrrad gefahren. Das Gepäckgewicht war bei mir zwischen 27 und 30kg, je nach Füllgrad der Fresstasche. Bei Annette etwas niedriger weil das Zelt bei mir war. Unser Ziel Tallinn haben wir nicht erreicht, aber dafür konnten wir in den schönen Städten zum Schluß noch mehr sehen, da wir mehr Zeit hatten. Haben 12 mal gezeltet und 24 mal in Hotels/Pensionen übernachtet. Da es teilweise zu kalt, nass und die Übernachtungspreise in Polen/Russland/Litauen/Lettland so niedrig waren, haben wir dort fast nicht gecampt. An 20 Tagen hat es mindestens ein mal geregnet. 500g löslichen Kaffee haben wir verbraucht bzw. aufgebrüht. Laut Herstellerangaben hätten es dann 220 Kaffee sein sollen.
- Kurze Hose und ärmelloses T-Shirt im Gepäck war völliger Quatsch.
- Zwei Handtücher war eins zuviel.
- Lange Radlerhose wäre angebracht gewesen.
Positives:
- In Russland und Polen gab es schöne Frauen.
- Litauen hat super ausgebaute Radwege.
- In Polen, Russland, Litauen und Lettland gab es im letzten Winkel noch gutes Internet.
- Essen und Bier war überall gut.
- In Russland braucht man kein Geld tauschen, man kann sogar beim Bäcker mit Karte bezahlen.
- Alle waren freundlich und es gab jede Menge schöne Begegnungen.
- Verständigung in Englisch war überall möglich. Man findet immer jemand der Englisch kann.
- Wir haben jede Menge neue Geschichtskenntnisse mitgenommen.
- Wir wissen jetzt wo die EU Gelder sind.
- Kennen etwas mehr von Polen, Russland, Litauen und Lettland.
- Deutsche sind in Lettland gut angesehen.
- Leute die Reisen viel weltoffener und toleranter sind.
- Hatten noch nie eine Fährfahrt mitgemacht. 100 LKW'S und zwei Fahrräder ist schon beeindruckend.
Negatives:
- Zu kalt und zu viel Regen.
- In Polen wird auf den Straßen gefahren was das Auto hergibt.
- Radwege in Polen überwiegend mit Sand.
- Der 2.te Weltkrieg ist in den Ländern noch mehr präsent als bei uns.
- Dass die Baltischen Staaten große Angst vor Russland haben.
- Schlechtes bis gar kein Internet in Deutschland.
- Oft keine Kartenzahlung auf den Campingplätzen in Deutschland möglich.
- Bahn fahren in Deutschland.
Gefahrene Strecke mit Übernachtungs POI
Freitag, 7. Juli 2017
07.06.2017 Travemünde - Heilbronn
Heute geht es nach Hause. Der Zug geht von Lübeck los. Umsteigen müssen wir in Lüneburg und Karlsruhe. Nach Lübeck sind es ca. 20km, werden wir mit dem Fahrrad fahren. Der Zug startet 20:09 Uhr. Heute Nacht hat es mal wieder geregnet.
Donnerstag, 6. Juli 2017
06.-07.07.2017 Travemünde
Unser Frühstück auf dem Campingplatz Ivendorf. Seit langem gab es mal wieder Laugenbrötchen. Es ist sehr schön hier eine himmlische Ruhe, kein Wind und Temperaturen dass man in T-Shirt und kurze Hose sitzen kann.
Montag, 3. Juli 2017
04.-05.07.2017 Liepāja - Travemünde (Fährfahrt)
Ab heute beginnt die Rückreise. Fährbuchung geht nur online, man könnte hier kein Ticket kaufen. Check in ist bis 14:00Uhr. Es ist 13:00Uhr wir haben eingecheckt. Die Fähre ist gerade angekommen. Jetzt warten wir, ab 14:00 können wir auf die Fähre. Im Moment schüttet es wieder wir hoffen, dass es aufhört und wir nicht pitschnass werden. Es ist für uns spannend, da wir noch nie mit einer Fähre gefahren sind und schon gar nicht mit dem Fahrrad.
Von Lübeck fahren wir mit dem Zug am Freitag 20:00Uhr nach Heilbronn und wenn alles passt, sollten wir Samstag morgen 8:00Uhr in Heilbronn sein. Eine Fahrradkarte für den Zug konnten wir mit der Bahn APP nicht buchen. Müssen wir in Deutschland organisieren.
Wir hoffen auf warmes Wetter in Deutschland, in Lettland hätten wir sehr gut unsere lange Radlerhose gebrauchen können. Die Packliste von der Fahrt nach Rom, hat nicht so ganz zur Ostsee gepasst.
03.07.2017 Liepāja
Die Tour neigt sich dem Ende zu. Morgen 16 Uhr geht unsere Fähre von Liepāja nach Travemünde. Fahrzeit 27h. Heute schauen wir mal was es in Liepāja noch zu entdecken gibt.
Sonntag, 2. Juli 2017
Samstag, 1. Juli 2017
01.07.2017 Palanga - Nica
Heute gibt es folgendes zu berichten. Das Wetter war ziemlich nass. Litauen hat uns mit einem Sandweg und Regen verabschiedet.
Freitag, 30. Juni 2017
30.06.2017 Klaipeda - Palanga
Heute morgen haben wir ausgiebig gefrühstückt und sind dann weiter gefahren. Der Radweg R10 ist super ausgebaut.
Donnerstag, 29. Juni 2017
Mittwoch, 28. Juni 2017
Dienstag, 27. Juni 2017
27.06.2017 Nida
Zielkorrektur:
Nach Tallinn schaffen wir es in der verbleibenden Zeit nicht mehr auch die Rückreise von Tallinn geht nur mit dem Flieger. Unser Plan ist nun von Liepāja mit der Fähre nach Travemünde. Inzwischen haben wir die Fähre gebucht 04.07.2017 Abfahrt 16:00 Uhr Liepāja-Travemünde Ankunft Travemünde Mi 05.07.2017 18:00Uhr.
Nach Tallinn schaffen wir es in der verbleibenden Zeit nicht mehr auch die Rückreise von Tallinn geht nur mit dem Flieger. Unser Plan ist nun von Liepāja mit der Fähre nach Travemünde. Inzwischen haben wir die Fähre gebucht 04.07.2017 Abfahrt 16:00 Uhr Liepāja-Travemünde Ankunft Travemünde Mi 05.07.2017 18:00Uhr.
Hier in Nida ist es so schön wir bleiben noch ein Tag.
@Dietmar bist du schon auf der Fähre nach Kleipeda? Wir werden morgen dort sein, Kaffee trinken und nach dir Ausschau halten :-)
Montag, 26. Juni 2017
Sonntag, 25. Juni 2017
Samstag, 24. Juni 2017
24.06.2017 Pribreschny - Kaliningrad (Königsberg)
Nach dem gemütlichen Frühstück, haben wir ein Zimmer in Kaliningrad für zwei Tage gebucht und wollen uns Kaliningrad noch anschauen. Auf dem Weg nach Kaliningrad hat es geregnet. Die Stadteinfahrt war eine Katastrophe. Die Eindrücke sind ziemlich gegensätzlich. Es gibt alte Bauwerke aus dem 15. Jahrhundert die haben einigermaßen überlebt und sehen von weitem ganz gut aus. Alles andere ist eine Katastrophe. Wie man sich Russland vorstellt ist es auch. Alte zerfallende Betonbauten. Straßen und Gehwege nicht zu fassen. Was hier aus ehemals Deutschland geworden ist, ist eine traurige Geschichte.
Freitag, 23. Juni 2017
23.06.2017 Tolkmicko - Pribreschny
Heute wird ein spannender Tag, es steht die Einreise nach Russland an. Wir sind 37km von der Grenze entfernt. Die Liveposition wird in Russland nicht angeschaltet sein da wir keine mobile Daten für Russland haben.