Donnerstag, 11. Juni 2020

11.06.2020 Z3 Spinnertour

Die Fahrrad Z3 Spinnertour von Heilbronner Land steht schon lange auf dem Programm. In der Beschreibung steht, eine sportliche Rundtour im Natur-Park Stromberg in der sie jeden Hügel zwischen Stromberg und Heuchelberg persönlich kennenlernen. Na da sind wir mal gespannt.
Wegweiser Spinner Tour Z3
Nach 8km von Zuhause, am Klingenberger Steg erreichen wir den Einstieg in die Runde. Der Weg ist diesmal an allen entscheidenden Stellen mit dem Schild Z3 versehen. 

Steilhang Lauffen
Es geht erst mal 20km am Neckar entlang. Also keine Steigung. Dies ist das Stück Radweg zwischen Heilbronn und Lauffen an Weinbergen und Steilhänge vorbei.

Fahrradfreundlicher Vorgarten in Lauffen
Fahrradfreundlicher Vorgarten in Lauffen.

Burg Lauffen
In Lauffen geht es an der alten Burg und heutigem Rathaus vorbei. Im Hintergrund die Regiswindiskirche.

Altes Bähnle
Altes Bähnle vor der alten Neckarbrücke in Lauffen.

Radweg Neckarwestheim
Weiter geht es am Neckar entlang bis Neckarwestheim. Der Radweg führt zwischen Neckar und Steilhängen entlang.

AKW Neckarwestheim
Die Geister des AKW Neckarwestheim speien Wasserdamf in die Luft. Vor Neckarwestheim geht es dann den ersten Berg hoch. Das Kernkraftwerk muss umfahren werden. Wer jedoch durch das Kernkraftwerk mit dem Fahrrad will, der kann das tun. Eine Beschreibung dazu in folgendem Beitrag. Wenn man Zeit hat, sollte man das auf jeden Fall mal ausprobieren.

Bauernhof vor Neckarwestheim
Bauernhof vor Neckarwestheim.

Pause mit Blick aufs Zabergäu
Die ersten zwei Anstiege sind geschafft. Kurzes Päuschen, um die gigantische Sicht zu genießen. 

AKW Neckarwestheim
Das AKW liegt hinter uns und hier sieht man das Brodeln noch besser.

Kirchheim am Neckar
Man streift Gemmrigheim und landet dann in Kirchheim am Neckar. Hier hat uns das Schild mit 20.000 Autos, die durch Kirchheim fahren, beeindruckt. Können wir uns gut vorstellen dass das Zuviel ist. Jedoch müssen wir die Straße nur überqueren.

Dörfchen Hohenstein
Wir radeln durch das Dörfchen Hohenstein,

Bönnigheim
und landen in Bönnigheim.

Burg in Bönnigheim
Burg in Bönnigheim
Ab Bönnigheim geht es dann auf 400hm hoch.

Storchennest Treffentrill
In Treffentrill treffen wir dieses Storchennest mit einigen Jungstörchen.

Blick zurück nach Bönnigheim und das Neckartal
Der Anstieg geht weiter,  Blick zurück nach Bönnigheim und das Neckartal. Ab hier geht es ca. 20km nur durch den Wald.

Pausenplatz im Wald
Unser Pausenplatz im Wald. Hier wurden 1930-40 jede Menge unterschiedliche Bäume eingepflanzt, um das Wachstum und Verhalten in dieser Region zu testen. Das Schild gibt Aufschluss über die Aktion.

Mammutbäume
Es wurden auch Mammutbäume eingepflanzt,

Mammutbäume Zabergäu
die über 100m in die Höhe ragen.

Blick aus dem Wald übers Zabergäu
Blick aus dem Wald

Zabergäu Panorama
Der Waldeg mit seinen Höhen und Tiefen liegt hinter uns. Panorama des Waldes.

Örtchen Leonbronn
Wir kamen durch das Örtchen Leonbronn und landen vor Zaberfeld an den Zaberauen mit jeder Menge Informationen.

Rastplatz Zaberfeld
In Zaberfeld findet man diesen Rastplatz,

Rastplatz Zaberfeld mit Kneipbecken
mit Kneippbecken.

Kirschenbaum
Es geht wieder die Berge hoch, durch Michelbach und weiter in die Höhe. Was für ein Kirschenbaum.

Blick auf Stockheim
Blick auf Stockheim.

Schloss Neipperg
Hier das Schloss Neipperg.
In Neipperg verlassen wir die Spinnertour, es wird Nacht und es ständen noch einige Höhenmeter und Berge an. Wir werden die Tour ab Zaberfeld später nochmals fortsetzten,  wiederholen, da die Aussichten in die Täler gigantisch waren.

Abendlicher Sonnenuntergang am Wiesenrand, mit Vogelkonzert

Neckarauen
Auf dem schnellsten Weg geht es die 15km nach Hause. In den Neckarauen ist es dunkel, kalt und der Nebel steigt auf. Insgesamt eine super Fahrradrunde. Leider haben uns die Kirschbäume zu lange aufgehalten und wir sind auch zwei Stunden zu spät gestartet. Aber das macht alles nichts, wir fahren bestimmt bald wieder durchs Zabergäu.

1 Kommentar

  1. Eine interessante Tour mit vielen schönen Eindrücken. Gruß Brigitte

    AntwortenLöschen

Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.