Wir haben nicht verschlafen und sind pünktlich in Neckarsulm auf dem Bahnhof. Um 7:52 Uhr starten wir. Wir nehmen 5 Züge mit 4x Umsteigen und sind überrascht, heute kommen wir um 15:21 in Oberammergau an. Die Züge gingen von Neckarsulm - Würzburg, Würzburg - Nürnberg, Nürnberg - München, München - Murnau, Murnau - Oberammergau. Der Zug Nürnberg - München war sehr voll und wir mussten stehen. Aber was soll's, wir waren im Zug und es war alles wie geplant.
Unser Zug nach Oberammergau.
Wir können es immer noch nicht glauben, wir sind in Oberammergau angekommen. Diese Hinweistafel bringt uns auf den Weg.
Aber bevor wir zu unsere Unterkunft in Peiting radeln, schauen wir uns Oberammergau an. Es gibt schöne Häuser,...
...den Leonhardiritt vor dem Berg Laber.
Leonhardiritt ist eine Prozession zu Pferde. Ist wohl ein Brauchtum hier.
Passionstheater in Oberammergau, die Passionsspiele finden erst 2030 wieder statt und hat was mit der Pest und der Befreiung davon zu tun. Wer mehr dazu wissen will, klickt den obigen Link an.
Gedächtnisbrunnen.
Berge mit Schnee, aber was für Berge?
Das ist ja mal genial, wenn man durch das Gerät blickt werden einem die Namen der Berge angezeigt. Hier ist also die Zugspitze zu sehen.
Etwas weiter rechts könnt ihr sehen was wir gesehen haben. Dort auf der Anhöhe 860m genießen wir auf einer Bank unseren Kaffee. Leider ist es inzwischen ziemlich bewölkt geworden und Nacht wird es auch.
Wir checken in unserem Hotel Alpenhotel Pfaffenwinkel ein und dann gehen wir auf die Suche, dass wir noch was zu essen bekommen. Yeah, wir sind fündig geworden. Hier kommt das leckere 🍺 her....
....was wir jetzt trinken. Wir feiern 5 Züge die pünktlich waren und auch angekommen sind. Ein Hoch auf die Lokführer. Wir haben nicht geglaubt, dass das gehen kann.
Zu essen gibt es auch was. Ein Gruß an Denis der die Bayerische Küche liebt. Hmmm, lecker Krustenbraten. Ja, Zug fahren kann anstrengend sein, ein bisschen radeln ist da ja ein Klacks.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.