So starten wir am Morgen, hier vor dem Alpenhotel Pfaffenwinkel.
Von Peiting kommt man erst mal durch einen Canyon. Die Ammer fließt in leichten Windungen daher.
Blick von oben...
... oder direkt am Wasser.
Die Künstlersäulenhalle steht vor Polling. Sie ist für alle Bürger aber wir haben heute keine Kunst im Kopf und wollen uns auch nicht verkünsteln.
Wir erreichen Polling...
...dort steht das Kloster Polling.
Der Tiefenbach hat sich durch das Gebäude gegraben oder war es anders? 🙂
Hier die andere Seite des Klosters.
Herbststimmung am Tiefenbach.
Stopp, in Weilheim in Oberbayern, hier der Marktplatz. Annette macht eine Eispause 🍦.
Weiter geht unsere Tour an der Ammer entlang.
Es gibt viele schöne Flussabschnitte.
Erdfunkstelle Raisting, mit den Bergen im Hintergrund.
Ankunft am Ammersee in Diessen nach ca. 50km.
Ammersee Panorama.
In Diessen fließt der Mühlbach in den Ammersee.
Durch die Zeitumstellung gestern Nacht fehlt uns eine Stunde zum Radeln. Am Ende des Ammersees in Schondorf wird es schon langsam dunkel. Die letzten 15km radeln wir im Dunkeln bis nach Fürstenfeldbruck. In Fürstenfeldbruck sind wir schon mal 2014 auf einer Radtour nach München gewesen und haben dort auch übernachtet. Damals übernachteten wir im Hotel Hartmann, das Hotel steht noch. Aber im Moment werden keine Zimmer angeboten. 2014 gab es diesen Blog auch noch nicht, sonst würde ich jetzt auf die Tour verlinken.
Dann checken wir im Romanitk Hotel zur Post ein, sicher nicht die schlechteste Alternative.
Dieser Schlitten steht im Hotel rum, ja der Winter wird kommen.
Schnell geduscht und dann wollen wir noch was essen gehen. Wir kehren im Wirtshaus Marthabräu ein.
Heute trinken wir Fruitage, obergäriges Fruchtbier. Zu essen gibt es Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat und Kohlroulade. Nach einer Recherche in meinen Bildern stelle ich fest, hier sind wir 2014 auch eingekehrt. Das war die heutige Etappe. Schaut morgen nochmals auf unserem Blog vorbei, wie es weitergeht.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.