In Bretten vor dem Rathaus probieren wir erst mal mit diesem Hunde-Zug nach Enzberg zu kommen. Leider bewegt sich der Zug nicht vom Brettener Rathaus weg.
Aber da wir schon mal in Bretten sind, schauen wir uns die Altstadt etwas genauer an und sind überrascht, eigentlich waren wir der Meinung wir waren da schon mal. So kann man sich täuschen, in der Innenstadt waren wir noch nie. Es gibt jede Menge Fachwerkhäuser zu entdecken.
Wir radeln durch den Kraichgau. Bekannt für seine tausend Hügel. Nach 20 km erreichen wir Enzberg. Der Marktplatz von Enzberg wurde neu gestaltet und wir finden...
....den Brunnen mit der Aufschrift "Enzberg im Wandel der Zeit".
Wir fahren zu dem Biergarten. Eine Empfehlung für lokales Essen. Doch oh je, wir haben nicht recherchiert, er öffnet erst um 17:00 Uhr. Na das ist jetzt aber doof, wir ändern unseren Plan und radeln jetzt gleich an der Enz entlang.
In Mühlacker, auf dem ehemaligen Gartenschau Gelände, essen wir was wir in den Taschen haben und genießen den Stadtpark.
Auch diese beiden genießen den Park in Mühlacker.
Die Enz mit Burg Löffelstelz im Hintergrund.
Kaffeepause an diesem hübschen Rastplatz. Hier haben wir schon mal 2020 gerastet, deswegen legen wir auch heute eine Rast ein.
Kurze Verschnauf- und Trinkpause in Bissingen nach 56 km...
In Bietigheim ist es dann soweit, wir kehren im Biergarten ein. Originell ist die Currywurst im Einmachglas und die Pommes in der Tüte. Wir lassen es uns schmecken und treten dann den Endspurt gestärkt nach Heilbronn an.
Hoppla, in Lauffen wird die Regiswindiskirche wieder angestrahlt. Ein Jahr lang waren wegen der Energiekrise die Lampen aus. Da unsere abendliche Fahrradrunde immer nach Lauffen geht, freuen wir uns endlich wieder auf einen schönen Ausblick von unserer Aussichtsbank. Wir genießen kurz den Anblick und radeln dann die letzten 16km nach Hause.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.