Wir haben die ersten Hürden gemeistert hier sind wir auf dem Weg von Bruchsal nach Kronau. Da meine Socken sehr nass waren, habe ich mir in Bruchsal gleich noch ein paar Socken besorgt, weil den ganzen Tag in nassen Socken, iiih das ist unangenehm. Annette hatte vorsorglich ihre Regenüberschuhe angezogen und hatte das Problem nicht.
Eingeweiht wird in Kronau auch der neu gestaltete Marktplatz mit dem Fahrrad-Drehkreuz Kronau.
Hier kreuzen sich acht Radrouten, auf der Liste:
Paneuropa Radweg Paris-Prag
Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee Radweg
Welterbe Radweg
Vogel- und Tierpark Tour
Seen Tour
Tour de Spargel
Kraichradweg
St. Laurentius- Rad- und Wanderweg
Für jeden Radweg gibt es eine ausführliche Tafel mit einer Beschreibung der Tour.
Für ein Fotoshooting steht diese Kulisse bereit.
Allerlei Drahtesel finden sich ein...
...in verschiedenen Ausführungen..
...manchmal auch hoch zu Ross.
Es ist kurz vor 15:00 Uhr alle Radler bewegen sich, um auf einer blauen Linie einen Stellplatz zu finden.
Wir haben auch ein Plätzchen gefunden und warten geduldig bis wir eine Nummer bekommen.
Wir sind die Nummer 200 und 201.
Jetzt dürfen alle Radler einmal die 1,6km lange Strecke am Rathaus vorbei radeln. Und, waren es genug Radler?
Es hat tatsächlich geklappt. Mit der längsten Fahrradkette der Welt,1502 Teilnehmer, wurden wir auch Weltmeister. Der seitherige Rekord lag bei 1449 und wurde von Berlin gehalten. Hier erhält der Bürgermeister von Kronau die Urkunde.
Die Aufstellung und Auszählung hat sehr lange gedauert, gegen 18:00 Uhr machen wir uns auf den Heimweg. Wir radeln Richtung Eppingen und wollen von dort mit der Bahn nach Hause fahren.
Dieses Foto ist in Langenbrücken entstanden.
Vor Eppingen erwischen wir leider nicht den richtigen Weg und landen in Eppingen-Rohrbach mitten in einem Straßenfest. Das kommt gelegen und wir essen noch ein Steak-Weck.
Wir erreichen Eppingen. Mit der S-Bahn fahren wir nach Hause. Was für ein Tag! Der Regen am Morgen war vergessen. Ohne Training, Schweiß und Tränen sind wir Weltmeister geworden.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.