Mittwoch, 6. Mai 2015

06. Mai Muhlhouse - Baume les Dames

Ich fang mal wie jeden Tag mit dem Frühstück an. Gestern Abend haben wir uns für ein Expess Frühstück entschieden. Heute Morgen war der Hunger viel größer, daß wir uns doch für das Frühstücksbuffet entschieden haben. Der Kommentar von der Bedienung "hungry today".
Heute hatten wir geniales Rad Wetter 17 Grad und Sonnenschein. Der Westwind wird uns erhalten bleiben und macht das Vorwärts kommen ganz schön beschwerlich.
Beim Start hatten wir gleich  eine Bergetappe. Belohnt wurden wir mit einer schönen Aussicht auf die wolkenfreien Vogesen und den wolkenverhangenen Schwarzwald.
Dann ging es kilometerlang dem Canal du Rhon entlang. Durch Bauarbeiten  am Kanal mussten wir Umleitung fahren. Ein nettes Ehepaar erklärte uns den Weg, in deutsch.
Monbeliard eine größere Stadt am Kanal besichtigen wir, einschließlich Burg. In der Fußgängerzone tranken wir einen Expesso statt einer großen Tasse Kaffee, weil wir im Sprachführer die Formulierung "un grande cremè" nicht gefunden haben.
Die letzten 18 km zu unseren Unterkunft konnten wir wegen Hochwasser nicht am Kanal fahren. Dabei mussten wir einige Höhenmeter an einer stark befahrenen Landstraßen entlang bewältigen. Unsere Unterkunft fanden wir dann hoch über der Stadt, die letzten Kraftreserven mussten mobilisiert werden.
Heute liegen wir das erste mal über den Sollkilometern.
Hier ein link wer mehr zum Kanal wissen will:
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Rhein-Rh%C3%B4ne-Kanal


Panoramaview Vogesen Schwarzwald



Canal du Rhone au Rhin

 
Wasserwegkreuzung


in 360 Grad View

Burg in Monbeliard

Monbeliard 

Fluss Doubt

Ja wir rollen schon seit ein paar Tagen langsam

Na, was das Bild wohl meint? Nur im Suff befahrbar!

Baume les Dames bei Nacht

Unsere Unterkunft

Dienstag, 5. Mai 2015

05. Mai Colmar - Mulhouse

Der Tag hat mit einem Frühstück nach meinem Geschmack begonnen Nusshörnchen, Brioche, Rührkuchen.... fast wie Zuhause. Ja und man glaubt es nicht, heute können alle Deutsch im Hotel.
Von Colmar nach Muhlhouse haben wir heute mal die Topo-Karte eines namhaften Kartenherstellers verwendet. Routenoption Radtour+unbefestigte Straßen vermeiden+viel befahrene Straßen nutzen. Ergebnis 20km kürzere Strecke, statt 64km nur 44km. 25km war es eine Top-Strecke, dann endete das Ganze in einem Schlammloch. Es gab zwei Alternativen, ca 5km zurück oder durch. Was macht man dann, 20m durch Schlamm schieben. Die Fahrräder sahen aus wie Sau und wir auch.
Unterwegs waren es 25 Grad und sehr windig. Die Wetter-App zeigte Böen bis 50km/h an, leider gegen uns.
In Mulhouse hat es dann zum guten Schluss auch noch zu regnen begonnen.  Also sind wir in Mulhouse geblieben. 
Die Franzosen, mit denen wir bisher Kontakt hatten, waren alle sehr freundlich und jeder kennt einen, der schon mal in Santiago de Compostela war. Gestern erzählte uns einer, sehr um Deutsch bemüht, er sei vor 20 Jahren auch mal 4500km in drei Wochen geradelt und dann zeigte er auf seinen Bauch, klappt wohl nicht mehr. 
Das Radwegenetz in Frankreich  ist zu unserer Überraschung sehr gut ausgebaut. 
Colmar 
Unterweg ein Dorf

Nizderenzen

Mulhouse

Marktplatz Muhlhouse in 360 Grad View
 
Unterkunft in Muhlhouse

Montag, 4. Mai 2015

04. Mai Helmlingen - Colmar

Heute hatten wir sehr gutes Wetter. Gut gefrühstückt sind wir losgeradelt, in Richtung Straßburg. Um 10:25 Uhr haben wir die Grenze nach Frankreich überquert. In Straßburg angekommen, haben wir das Münster aufgesucht, damit wir unseren Pilgerstempel dort bekommen. Die Stempelstelle ist am Souvenierstand, bei der historischen Uhr. Dort habe ich dann den ersten Pilger getroffen. Ein Niederländer der nach Rom läuft. Nach Santiago ist er auch schon gelaufen. Wir haben uns dann kurz ausgetauscht. Leider habe ich mich gleich geoutet, dass ich noch kein Pilger bin. Ich wusste mit dem Begriff "Bon Camino" nichts anzufangen. Ist der Pilgergruß zum Verabschieden. Peinlich peinlich, okay jetzt weiß ich's.

Von Straßburg ging es dann Kilometer schnurgerade am Canal du Rhone au Rhin entlang. Dies ist ein wunderschöner Radweg. Gegen 15 Uhr hab ich dann bei HRS ein Zimmer in Colmar gebucht. Entfernung noch 40km. Rezeptionsöffnung bis 19Uhr. Laut Hotel Beschreibung Sprache Deutsch und Englisch. Also hab ich um 18 Uhr angerufen. Puuuuuh, das einzige was ich verstanden habe: no alemania no english. Also schnell das Telefon meiner Frau in die Hand gedrückt. Naja, was dabei rauskam ich weiß auch nicht so genau. Kurze Zeit später hat jemand vom Buchunsportal angerufen, ich hätte späte Anreise angegeben aber die Rezeption schließe um 19 Uhr. Wir wurden mehrmals angerufen und irgendwann hatte HRS jemand vom Hotel der Deutsch konnte mit mir verbunden. Also abgemacht, bis 20 Uhr schaffen wir es. Auf der Strecke zum Hotel gab es dann leider noch was Hochwasser. So dass wir einen riesen Umweg fahren mussten. Naja 20:05 Uhr waren wir dann am Hotel.  Was ich bis jetzt noch nicht verstanden habe, vor dem Hotel hängt ein Automat für 24h Check-in.  Es wird uns ein Rätsel bleiben.

Rhein


Straßburg

Münster 


Radweg am Canal du Rhone au Rhin

???

Hochwasser 

Bunker findet man an jeder Ecke

Letztes Hindernis
Unterkunft  in Colmar

Sonntag, 3. Mai 2015

03. Mai Karlsruhe - Helmlingen

Abfahrt in Karlsruhe um 13:30. Das Wetter ist sehr bescheiden.

Unterkunft in Karlsruhe

Kaffeepause in Ettlingen  

Ettlingen

In Rastatt wurden wir mit rotem Teppich empfangen

Schloss Rastatt

Hallo Gartenbesitzer reicht euch jetzt der Regen???

Gegen 18:45 Uhr der Regen hört auf

Jetzt Übernachten wir im Landgasthof Ratz in Rheinau-Helmlingen.


Samstag, 2. Mai 2015

02. Mai Tourstart mit Platten Heilbronn - Karlsruhe

Nach langer Vorbereitung sind wir heute endlich losgefahren. Der Start hatte noch was Ladehemmung, da der Vorderreifen meines Fahrrads beim Beladen zeigte, dass er zuwenig Luft hatte. Also habe ich nochmals schnell den Schlauch getauscht. Abfahrt war dann 10:15 Uhr.
In Brackenheim haben wir die Jakobuskirche aufgesucht um uns den ersten Stempel in unser Pilgerbuch (Credential) abzuholen. Die Messnerin hat uns dann mitgeteilt, dass sie keinen Stempel in der Kirche haben. Sie hat uns zum Pfarrer im Ort geschickt. Nach erfolgreichem Auffinden des Hauses hat uns dieser schon erwartet. Wir waren die ersten Pilger die seine Kirche aufgesucht haben und er überlegt sich jetzt einen schönen Pilgerstempel zuzulegen. Dafür hatte er einen Pilgerstein im Garten mit einer Muschel drauf siehe Foto. In Zaberfeld bei einer Kaffeepause kamen gefühlt 1000 Oldtimer und alte Motorräder neben unserer Bank vorbei.
Karlsruhe haben wir um 18:30 Uhr erreicht und übernachten im Hotel Astoria.
Der Tourauftakt ist gelungen und der Abend klingt bei Currywurst und Bier aus.
Abendlicher Nachtrag: 
Jetzt weiß ich in der Fußgängerzone in Karlsruhe darf man kein Fahrrad fahren. Nette Beamten haben mir das gesagt. 
Was uns noch aufgefallen ist, die Fahrradschlösser in Karlsruhe sind doppelt so dick und das Hotel hat keinen Abstellplatz. Deswegen haben andere Radler, die im Hotel übernachtet haben ihre Räder mit aufs Zimmer genommen. Wir nicht, sind ja Optimisten.

Freitag, 1. Mai 2015

Start nach Santiago auf 02. Mai verschoben

Ortsschild Santiago de Compostela
Weil wir nicht gleich mit nur Regen unsere Fahrrad Tour nach Santiago de Compstela starten wollten, haben wir unseren Start auf 02. Mai verlegt.

Donnerstag, 23. April 2015

Tourenplan Heilbronn -> Santiago de Compostela


Die Routenplanung ist abgeschlossen.
In 7. Tagen starten wir unsere große Tour von Heilbronn nach Santiago de Compostela.
Die Tour wird ca. 2500km betragen.

Montag, 13. April 2015