Wir erreichen die Klima Arena in Sinsheim, der Weg vom Bahnhof in Sinsheim zur Klima Arena ist überhaupt nicht ausgeschildert. Das haben wir gleich mal angebracht, bevor wir mit dem Besuch richtig gestartet sind.
Startseite
Tourenübersichtskarte
Unsere Fahrräder
2024 Sommertour: Rhein-Nordsee: 21. Etappen (1.530km)
2024 Saaleradweg: In 8 Etappen (500km)
2023 Herbstradtour: Ammer-Amper-Radweg (235km)
2023 Paneuroparadweg: Heilbronn ➽ Pilsen ➽ Prag ➽ Dresden (836km)
2023 Mainradweg 7 Etappen: Quelle Roter Main ~> Miltenberg (602km)
2022: 5 Tage Genussradeltour: Essen ➽ Emden ➽ Nordsee (380km)
2022: Rad Challenge Heilbronn ➽ Essen (428km)
2022 Sommertour: Heilbronn ➽ Paris ➽ Aachen ➽ Heilbronn (1.900km)
2022 Weserradweg: 7 Etappen Han. Münden ➽ Cuxhaven (560km)
2020 Sommertour: 17 Etappen durch Süddeutschland (1.335km)
2019 Immer Richtung Süden (1.430km)
2018 Herbstradttour durch die Pfalz (310km)
2018 Herbstradtour Lahn-, Rhein-, Siegtal Radweg (531km)
2018 Helsinki - Liapaja (Lettland) (1.750km)
2017 Heilbronn - Liapaja (Lettland) (2.011km)
2016 Heilbronn - Rom (1.710km)
2016 Heilbronn - Essen (460km)
2015 Heilbronn - Santiago de Compostella (2.610km)
Dienstag, 25. März 2025
Besuch der Klima Arena in Sinsheim
Was steht heute auf dem Programm? Wir entscheiden uns für die Klima Arena in Sinsheim. Der Plan sieht vor, dass wir mit dem Zug nach Sinsheim fahren, die Klima Arena besuchen und dann mit dem Fahrrad wieder nach Hause radeln.
Montag, 24. März 2025
🌸 Mandelblüten Fahrradtour Gimmeldingen 🌸
Heute ging es mal wieder in die Pfalz, denn wir wollten mal schauen ob die Mandelblüten auch dieses Jahr blühen. Ich kann euch sagen, ja sie blühen wie jedes Jahr. Wir fahren mit dem Zug nach Neustadt an der Weinstraße und beginnen unsere Fahrrad Rundtour auch dort. Als Erstes wollen wir an den bekanntesten Ort der Mandelblüten fahren, zu dem Gimmeldinger Mandelblütenpfad.
Ja, auch dieses Jahr blühen die Mandelblüten in ihrer vollen Pracht und es hat sich echt gelohnt, denn es war die richtige Woche mit Sonnenschein.
Sonntag, 23. März 2025
Donautäler Radweg #6: Langenau ~> Elchingen
Heute sollten es noch 25 Kilometer bis Ulm sein. Die Episode Grüner Thronsaal endete in Elchingen und ab da beginnt die Episode Klostergarten. Unser Hotel in Langenau war ne Wucht. Super Zimmer mit Balkon und erste Klasse Frühstück.
In Langenau machen wir uns auf die Suche von Highlights. Schnell finden wir im Stadpark Wörth ein altes Mühlenrad. Das Mühlenrad dreht sich sogar und das alles ohne Episode Hofmühlen. 🙂
Samstag, 22. März 2025
Donautäler Radweg #5: Lauingen ~> Langenau
Heute haben wir, auf dem Donautäler Radweg die Episoden Heideterasse und Grüner Thronsaal West begonnen. Aber bevor es mit dem Fahrrad richtig los geht besteigen wir den Schimmelturm in Lauingen.
Freitag, 21. März 2025
Donautäler Radweg #4: Wertingen ~> Lauingen
Wir waren gespannt was der Donautäler mit der Episode Hofmühlen Radweg auf den letzten 15km an Mühlen zu bieten hat.
Ja tatsächlich, in Wertingen gibt es ein altes Mühlenrad. 👍👍👍
Donnerstag, 20. März 2025
Donautäler Radweg #3: Ziemetshausen ~> Wertingen
Heute stand die Episode Hofmühlen auf dem Programm. Wir setzten in Ziemetshausen unsere Fahrrad Tour fort. Das Wetter, ein Traum.
Mittwoch, 19. März 2025
Donautäler Radweg #2: Weißenhorn ~> Ziemetshausen
Gut gefrühstückt schwingen wir uns heute Morgen aufs Fahrrad. Es stand nochmals die Episode Klostergarten von dem Donautäler Radweg auf dem Programm.
Diese Informationenstafel zu dem Thema Klostergarten haben wir unterwegs gefunden.
Dienstag, 18. März 2025
Donautäler Radweg #1: Ulm ~> Weißenhorn
Wir haben uns heute auf den Weg gemacht den Donautäler Radweg zu fahren. Der Donautäler Radweg soll uns durch 14 Donau Nebenflusstäler führen. Der Radweg ist in 7 Episoden unterteilt und soll knapp 300km lang sein. Die offizielle Webseite verheißt uns folgendes: "Genussradeln im grünen Palais der Flüsse. Rund 300 Kilometer weit führt Sie der Donau-Täler-Radweg durch majestätische Landschaften in 14 Nebenflusstälern der Donau. Sieben Episoden (Themenräume) zeigen die unterschiedlichen Facetten des Flusses und bilden gemeinsam das “Grüne Palais der Flüsse”. Hujujui wir sind gespannt.
In Heilbronn springen wir in den Zug und fahren bis Ulm. Los geht's an Gleis 5, mit gleich der ersten Hürde, der Aufzug ist ausser Betrieb. Im Zug meldet mir die App, dass der Zug von Stuttgart nach Ulm ausfällt. Ja ich kann euch sagen auf die Bahn ist verlass, dass noch alles beim Alten ist.
Ausschilderung Donautäler Radweg.
Samstag, 8. März 2025
Auf zum Benno-Bauer-Radweg
Der Benno-Bauer-Radweg wurde 2022 neu eröffnet und stand seither auf unserer Radeltour Liste. Der Benno-Bauer-Radweg führt durch die hügeligen Landschaften des Kraichgaus und ist 24 Kilometer lang. Den Startpunkt der Rundroute haben wir nach Sulzfeld gelegt. Die Rundtour kommt durch die Orte Sulzfeld, Zaisenhausen, Oberderdingen und Kürnbach. Eine Abkürzung gibt es zwischen Zaisenhausen und Kürnbach, die aber nicht mit dem BEBA-Logo beschildert ist.
Ausschilderung des Benno-Bauer-Radwegs oder auch kurz BEBA-Radweg.