Montag, 11. Mai 2015

11. Mai Dompierre sur Besbre - Cerilly

Ab heute habem wir den Radweg EV6 verlassen. 33km fuhren wir übers Land. Nur Bauernhöfe, Kühe, Felder, fast wie im Allgäu, teilweise war auch der Geruch da. Kurz vor Moulins haben wir auf einer Bank gerastet, es hat eine Frau mit dem Auto angehalten und sich mit uns unterhalten, natürlich französisch. Naja ich hab nix verstanden, aber Annette macht das schon ganz gut. 
Dann sind wir nach Moulins gekommen. Eine schöne altertümliche Stadt mit mehreren Kirchen. Notre Dame, Sacre Cœ
Dort haben wir dann unsere Mittagssiesta gehalten. Heute hatte es 29 Grad.
Von da ging es wieder durch die Natur pur, Kilometerlang nichts, Bauernhöfe, Wald. Natürlich geben da Buchungsportale auch nix her. Naja ein Château wäre gewesen die Nacht 290€ war uns dann doch zu teuer. Also haben wir es mit Internetsuche probiert. Wurden auch fündig und Annette hat dann angerufen. Das mit französisch wird noch was. Chambre ist frei. Na und was für ein Schnäppchen 30€. Bei der letzten Ortsdurchfahrt kam noch ein Supermarkt, dort haben wir unseren Proviant aufgefüllt, wir wissen ja nicht was noch kommt. Es kam auch nichts mehr. Jetzt sind wir hier in einem riesen Gehöft. Es ist sagenhaft. Ganzes Haus für uns, ringsrum Wiesen, Kühe, Hasen, Teich... und genießen den lauen Sommerabend bei unserem Bier. Joh das Bier hats in sich 8,6 Umdrehungen. Lag wohl daran weil wir nicht so viel Stauraum auf unseren Rädern haben. Wlan gibt's natürlich auch nicht, deswegen folgen die Bilder später.
Heute morgen vor dem Suppermarkt, mein Steak wird angeliefert

Unterwegs

Moulins

Notre Dame in Moulins

Unser Pausenplatz

Unterkunft Fond Pourri in Cérilly

Blick von weitem auf das Gehöft

Sonntag, 10. Mai 2015

10. Mai Paray le Monial - Dompierre sur Besbre

Nachdem wir die letzten Tage soviel geradelt sind, haben wir es heute gemütlich angegangen. Wir sind mit unseren Etappen zwei Tage im Vorsprung. Vor dem Hotel haben wir noch Mails geschrieben und telefoniert.

Dann sind wir in den Ort Paray-le-Monial geradelt und haben die Basilika ausgiebig angeschaut. Hier soll es auch einen Stempel geben. Bis jetzt ist aber Siesta. Mal sehen ab 14:30 soll hier wieder was öffnen. 
Paray-le-Monial

Paray-le-Monial

St. Niklaus Kirche

Basilika in Paray-le-Monial

Und plötzlich ist hier an der Basilika was los hunderte Leute und wir wissen nicht was ab geht. Ok fragen wir, naja wirklich verstanden haben wir es nicht. Es wird jemand verehrt der vor hunderten von Jahren gelebt hat. Vielleicht kann ja jemand die Tafel lesen?
Ok Stempel gab es auch nur vom Touristikbüro. Souvenierladen der Basilika macht Sonntsgs nicht auf und dort gibt es wahrscheinlich den Pilgerstempel.

Also sind wir weiter nach Digoin gefahren.

Digoin


Post in Digoin

Hier sind wir dann mal kurz mitgefahren. Ich hoffe ihr könnt uns erkennen.

Hier nochmals eine Wasserkreuzung Kanal und Loire kreuzen sich




Auf dem Weg nach Dompierre-sur-Besbre

Heute haben die bekannten Buchungsportale versagt. Die Orte sind zu klein. Also haben wir uns mit Navi auf Unterkunftssuche begeben. Erste Station keiner da angerufen, nix frei. Zweite Station geklingelt, keiner da. Anruf geht nicht wir kommen mit Vorwahl und angeschriebener Nummer nicht klar. Dritte Station nur französische Ansagestimmen. Ok wir kommen mit den Nummern wohl nicht klar. Schnell in den nächsten Ort geradelt. Hmmmm Bruchbude nicht bewoht. Ok letzte Adresse für diesen Ort laut Navi. Puh Zimmer frei nicht ganz billig aber gut. Dann hat uns unsere Tochter noch geraten zum Muttertag ordentlich essen zu gehen. Den Rat haben wir befolgt und uns ein mehrgäniges französisches Menü gegönnt. Rechnung kommt :-)

Unterkunft in Dompierre-sur-Besbre

Zwischeninfo's von unserer Pilgertour

Wenn mal keine aktuellen Daten kommen liegt es daran, dass nicht überall auf der Welt Internet verfügbar ist. Also kein Grund zu Unruhe Zuhause.

Seither sind wir dem Radweg EV6 in Frankreich so ziemlich gefolgt. Informationen dazu hier.

Sämtlich Wege werden während der Fahrt fotografiert und auf dem Server von Mapillary zu Verfügung gestellt. Die Bilder sind unter meinem Account abrufbar, unter Activity findet man die uploads. Alle Wege wurden nicht fotografiert aus folgenden gründen, es regnet Handy ist nicht wasserdicht, schlechter Satelliten Empfang,  Akku trotz Akkupack macht schlapp oder Handy ist im Sturzflug. Die Bereitstellung kann etwas dauern.

Samstag, 9. Mai 2015

09. Mai Chalon sur Saône - Paray le Monial

Heute Morgen haben wir in Chalon-sur-Saône an dem Fluß Saone gefrühstückt. Danach haben wir noch die Stadt angeschaut. Annette versuchte in der Chatedrale Sant Vincent ein Stempel zu bekommen, erfolglos.
Im Laufe des Tages wurde das Wetter immer besser. Wind bläst uns immer noch kräftig entgegen. Es ging Anfang immer dem Kanal Centre entlang, später haben wir keinen Namen mehr gefunden. Neben dem Kanal läuft der Fluß La Bourbince. 

Chatedrale Sant Vincent

Chalon-sur-Saône

Noch ne Chatedrale in Saône

Unterwegs

Es gibt jede Menge Industriekultur

Hinweisschilder vor unserem Hotel, dass wir den richtigen Weg finden.

Unterkunft Hotel Delfort

Freitag, 8. Mai 2015

08. Mai Dole - Chalon sur Saône

Heute ist Feiertag in Frankreich. Es wird das Ende des Krieges gefeiert. Alle Gedenkstätten sind mit Blumen und französischen Flaggen geschmück.
Am Morgen haben wir in Dole noch die Eglise Notre-Dame de Dole besucht.
Die Radwege im Departement Burgund sind nicht so überzeugend. Es gibt viel holprigen Schotter, Schlaglöcher. Das Wetter hat sich heute auch fur Regen entschieden. Viele Wege können wir wegen des Hochwassers nicht befahren. In Verdun-sur-le-Doubs kommen drei Flüsse zusammen, Doubs, Saone und La Dheune.
In St. Jean de Losne haben wir versucht einen Pilgerstempel zu bekommen, dies war leider erfolglos.
Unseren Augsburger Pilgerfreund haben wir heute morgen auch wieder getroffen. Er hatte das gleiche Ziel wie wir, wollte jedoch eine andere Route fahren.
In Lux bei Chalon-sur-Saône haben wir bei Anne-Juliette übernachtet. Gebucht über Airbnb. Gemeinsam mit ihren beiden Freunden haben wir dann den Feiertag "70 Jahre Kriegsende" gefeiert.
70 Jahre Kriegsende
Feier 70 Jahre Kriegsende
Brunnen Dole
Eglise Notre-Dame in Dole
Hier geht der Canal du Rhin au Rhone in Fluss Saone

St. Jean de Losne

Unterkunft in Lux bei Chalon-sur-Saône

Donnerstag, 7. Mai 2015

07. Mai Baume les Dames - Dole

In der Unterkunft hat ein Paar aus Österreich übernachet. Sie haben vor, drei Monate Rad zu fahren. Gestartet sind sie in Basel und wollen den Radweg EV6 bis Nantes an der Atlantikküste fahren, von dort in Richtung Norden und noch irgendwie bis Irland. 
Seit Mühlhausen folgen wir der Radroute EV6, diese geht vom Schwarzen Meer bis zum Atlantik, Länge über 3000km. Dieser Radweg ist in Frankreich einmalig ausgebaut. Perfekte Ausschilderung, super Asphalt, genügend Rastmöglichkeiten. Es ist bei den Franzosen eine beliebte Rennradstrecke, für Familien, Mountainbiker, Inlineskater und Tourenfahrer.
Besancon präsentiert sich prächtig. Majestätisch grüßt die Zitadelle vom Berg durch den der Kanal für Schiffe und de Fahrradweg führt. Am Eingang der Stadt, am Fluss gelegen, gibt es einen herrlichen Park. In der Stadt sind die Häuser aus großen Steinquadern. Durch die Sonne ist die Stadt sehr einladend. Auf einem Platz vor einer Kirche haben wir unsere Brötchen gegessen. Die Sonne scheint der Wind ist kühl.
Bis zu unserem Ziel in Dole haben wir noch einen älteren Franzosen getroffen, der uns mit wenigen Worten deutsch, die beste Route nach Santiago erklärt hat. Kurz vor unserem Tagesziel haben wir den zweiten Pilger getroffen. Ein Deutscher aus Aschaffenburg der mit dem Fahrrad an der Mittelmeerküste entlang nach Santiago de Compostela  will. Er ist das dritte Mal nach Santiago unterweg. Mal sehen ob wir uns auf der Route nochmals begegnen.
Zum Abschluss des Tages haben wir einen mächtigen Kebab gegessen bevor wir ins FormulaF1 eingecheckt haben. 
Schiff- und Radwegtunnel vor Besancon


Besacon
Pilgermittagessen

Noch ein Schifffahrtstunnel
EV6

Dole
Unterkunft