Dienstag, 7. Juli 2020

07.07.2020 Rothenburg 👉 Bad Mergentheim 👉 Heilbronn

Wir starten in Rothenburg ob der Tauber, das Wetter ist gut und wenig Wind. Was will man mehr, optimales Fahrrad Wetter. Die Tour geht von Rothenburg ob der Tauber an der Tauber lang. Mit einem Sprung ins Jagsttal weiter von Dörzingen bis Bad Friedrichshall und ein Endspurt am Neckar nach Hause. Das Frühstück bei Pension Elke war sehr gut.
Blick auf Creglingen
Wir radeln der Tauber entlang, manchmal geht es auch hoch hinaus und man hat ein Überblick auf das Taubertal, so wie auf diesem Foto. Blick auf Creglingen.

Kunst in Creglingen
Kunst in Creglingen.

Käppele Biberehren
Hoch auf dem Berg erblicken wir das Käppele Biberehren.

Beschreibung zum Taubertalradweg
Dies ist die Beschreibung zum Taubertalradweg.

Rathaus von Röttingen
Das Rathaus von Röttingen.

Schloss Weikersheim
In Weikersheim, steht das Schloss Weikersheim.

Schloss Weikersheim
Tor zum Schloss Weikersheim.

Bad Mergentheim
Und schwups, sind wir schon in Bad Mergentheim.

Rathaus und dem Brunnen in Bad Mergentheim
Vor dem Rathaus und dem Brunnen in Bad Mergentheim, machen wir eine Pause und stärken uns. Denn es geht über die Berge ins Jagsttal. An diesem Platz haben wir schon öfters gerastet.

Blick zurück auf den Ort Stuppach
Erster Anstieg ist geschafft. Blick zurück auf den Ort Stuppach.

Jagsttal
Vor uns liegt das Jagsttal.

Grenze zwischen Baden und Württemberg
Wir befinden uns auf dem Jagsttalradweg zwischen Krautheim und Dörzbach. Dort steht dieses Grenzhäuschen. Hier war die Grenze zwischen Baden und Württemberg. Heute kontrolliert Annette. Das Praktische, an dem Häuschen befindet sich eine Steckdose, also an alle E-Bikefahrer, falls euch der Saft ausgeht setzt euch ins Grenzhäuschen und ladet euren Akku.

St. Anna Kapelle in Krautheim
Die Größe der Einfachheit.
St. Anna Kapelle in Krautheim.

Ortsschild Kleppsau
Die Kilometer purzeln heute auf dem Tacho, die 1000 sind an diesem Ortsschild voll. Wer hätte das gedacht, dass bei einem bisschen Radeln in Süddeutschland so viele Kilometer zusammen kommen.

Die Jagstauen.
Die Jagstauen.

Kloster Schöntal
Ach her je, vor dem Kloster Schöntal gibt es eine Umleitung, warum wissen wir nicht. Aber der Weg führt über einen zusätzlichen Berg.

Kloster Schöntal
Eine Besichtigung des Kloster Schöntal ist heute nicht drin, es muss ein Blick durch den Wald reichen. Da wir die Gegend gut kennen und schon mehrere Rundtouren dort vorbei geführt haben, ist das ok. Aber jedem Jagsttalradler sei gesagt, ein Stopp ist dort ein Muss.

Jagst bei Ruchsen
Die Jagst bei Ruchsen...

Anker im Neckartal
und schwupp, sind wir im Neckartal und werfen unseren Anker aus, sonst fahren wir an Zuhause vorbei.

Blick auf Untereisesheim
 Blick auf Untereisesheim.

Heute sind wir sage und schreibe 145km geradelt. Deswegen blieb auch keine Zeit um Fotos zu machen. Aber wenn ihr denkt unsere Tour wäre zu Ende, der täuscht sich. Also schaut wieder in den Blog rein, wie es weitergeht. Es ist schon spät, wir sind müde.

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.