Dienstag, 23. Mai 2023

23.05.2023 #7: Miltenberg ~> Mudau ~> Mosbach ~> Heilbronn

Wir starten unsere heutige Etappe vom Campingplatz Maintal Resort in Collenberg. Da wir es gestern nicht bis Miltenberg geschafft haben sind es noch ca. 12km auf dem Maintalradweg bis Miltenberg. Von dort geht es dann die Main-Neckar-Querspange ins Neckartal.
Wir lassen den Ort Freudenberg hinter uns, hier ein Blick zurück. Ein Besuch der Altstadt lassen wir, da wir noch ein paar Kilometer vor uns haben.

Huhu, was haben wir denn da? Das ist ein total verrostetes Sandwerk kurz hinter Freudenberg, dass dieser Rosthaufen überhaupt noch produzieren kann? Aber es knattert und rattert, also scheint es noch in Betrieb zu sein. 

Wir radeln durch das Würzburger Tor in Miltenberg.

Das älteste Gasthaus (Zum Riesen) in Deutschland, erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1158 und wenn man bei Wiki die Gästeliste durchsieht, gibt es doch viele Berühmtheiten.

Ei, Ei, Ei, wen haben wir denn da?

Altstadt Miltenberg mit Burg Miltenberg im Hintergrund.

In Miltenberg reihen sich Fachwerk- an Fachwerkhäuser.

Schon wieder ein Hinweis, dass wir mal wieder nach Santiago pilgern sollten, es sind jetzt auch nur noch 2577km. Von Heilbronn sind wir bis Santiago de Compostela 2600km geradelt.

Guntrams Malerarche, das Haus muss man genauer betrachten, dann fallen einem viele Dinge auf, die man auf die Schnelle nicht sieht. Es gibt auch noch drei Fotos von den Fenstern, die poste ich aber lieber mal nicht, wer weiß, wer weiß, was da alles zum Vorschein kommt.

Wir nehmen Abschied von Miltenberg und vom schönen Mainradweg. Es hat uns sehr gut am Main gefallen, mit all den historischen Städten.

Wir radeln durch das Mainzer Tor und verlassen die historisch sehr schöne Stadt Miltenberg.

Wir nutzen die Querspange vom Main an den Neckar. Der Weg führt an der Mud entlang.

Nach 25km Radeln, erreichen wir Amorbach. Dort sind wir überrascht von der Abteikirche...

...und dem Schloss Amorbach.

Annette war shoppen in der Abtei Imkerei, was sie wohl alles gekauft hat? Ich weiß es nicht 😉

Wir treten und treten in die Pedale aber wir machen keine Kilometer, dafür umso mehr Höhenmeter. Ja der Odenwald hat es in sich, wir arbeiten uns auf fast 500m hoch.

Kurz vor Mudau in dem winzigen Dörfchen oder besser vielleicht schon eher Weiler Ünglert, hat ein Künstler sich verkünstelt.

Mit vielen verschiedenen Szenen...

...erfreut er uns nach dem langen Anstieg durch den ewig langen Wald mit seinen Kunstwerken.

Wir machen Rast an einem Picknicktisch und entdecken diese Mundarttafel. Um Mudau gibt es den Mundartweg. Auf diesem Schild geht es um "Großmutters Garten" oder auch "Grossmudders Gaarde". Ihr dürft es gerne mal versuchen den Text zu entschlüsseln. Bei manchen Worten tun wir uns wirklich schwer. Aber wer mag, auf jeder Tafel gibt es einen QR-Code, kann sich das ganze hier auch anhören.
 
Von Mudau aus geht dann eine alte Bahnstrecke bis nach Mosbach. Die Strecke ist 28km lang. Der Weg heißt heute Wanderbahn. Die Schmalspurbahn wurde von 1905-1973 betrieben, liebevoll damals Entenmörder oder Bembele genannt.. Hier stehen wir am ehemaligen Bahnhof Robern, der ca. die Mitte der Bahnstrecke ist.

Auch hier steht ein Schild und heißt "Unser Rowwern", also dürft ihr hier nochmals was rätseln. Link zum Anhören. Annette hat sich die Tafel von Radfahrern aus der Umgebung vorlesen lassen. Ein interessantes Gespräch rund um Mundart und Sprache entwickelte sich.

Mitten im Wald erschreckt uns der Waldgeist vom Odenwald, wir fürchten uns und lassen ihn im Wald stehen.

Es klappert die Mühle im Odenwald, klipp klapp, klipp klapp und wir rauschen die restliche Bahnstrecke ca. 8km in Richtung Mosbach.

Schwupp die Wupp sind wir am Rathaus in Mosbach...

...und dem Marktplatz angekommen.

Weiter geht es am Neckar entlang Richtung Heilbronn.  In den Neckarauen wachsen diese Blumen.

Endlich, wir rücken dem Ziel näher, wir erreichen Bad Wimpfen. Der frisch restaurierte Blaue Turm glänzt in der Sonne. Jetzt sind es nur noch ca.15km.

Aber bevor wir Zuhause eintreffen, müssen wir noch was essen. Das Happy Match liegt fast auf dem Weg. Kulinarisch endet diese Radtour hier. Insgesamt sind wir in 7 Etappen 602km geradelt, von der Rotmainquelle bis Miltenberg und dann nach Hause.

1 Kommentar

  1. Wieder eine super Leistung, ich ziehe meinen Hut vor Euch. Eine schöne Erinnerung an mir bekannte Orte und ja die Malerarche ist speziell, sicher eine oft fotografierte Kunst (ich ließ mich auch verführen, kicher) und in einer Altstadt rechnet man damit nicht.
    Viele Grüße Brigitte

    AntwortenLöschen

Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.