Nach 28km in Haßmersheim gibt es einen Waffelstopp. Annette freute sich schon vor der Abfahrt auf diese Waffeln. Der Wagen mit den Waffeln steht mitten im Wohngebiet auf einem freien Baugrundstück. Entdeckt haben wir den Wagen auf dieser Tour, da gibt es auch ein Bild vom Wagen.
Wir haben den Neckartalradweg in Richtung Binau-Siedlung verlassen und erklimmen die Höhen. Hier der Blick aufs Neckartal.
Nach 40km liegt die Burgruine Dauchstein ganz unscheinbar im Wald. Wir sind viel zu hoch geraten. Wir stellen unsere Fahrräder ab und klettern Treppenstufen zum Turm runter. Die Fahrräder müssen warten, denn die Treppen sind nicht für Fahrräder gemacht.
Burgruine Dauchstein über dem Neckar.
Wikipedia sagt: "Die Burg
Dauchstein bei Binau im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg soll
um 1030 als Zollburg für die Neckarschifffahrt errichtet worden sein.
Nach Überlieferungen soll das Eintreiben des Wegezolls mit Hilfe einer
über den Neckar gespannten Kette, die erst gesenkt (gedaucht) wurde,
nachdem der geforderte Zoll bezahlt war, erfolgt sein, daher der Name
Dauchstein".
Wir trinken unseren Kaffee, essen unseren Kuchen und genießen auf einer Bank den Blick aufs Neckartal. Der Platz hier hat schon was mystisches, es ist alles ziemlich verfallen, man könnte den Platz schon fast in die Kategorie Lost Places einstufen.
Wir folgen der Höhenstraße und fahren noch in den Ort Binau. Dort kommt man zum Schloss. Es wurde 1742 gebaut und ist heute ein Alten- und Pflegeheim. Ab jetzt geht es den Neckartalradweg wieder zurück.
In Neckarelz führt der Radweg am Ort vorbei, da wir aber noch nie im Ortskern von Neckarelz waren, machen wir einen kleinen Abstecher in den Ortskern und siehe da, da steht diese große Kirche.
Evangelische Martinskirche in Neckarelz.
Neckartalradweg von oder nach Neckarelz mit Blick auf die herbstlich geschmückten Berge.
Am Neckar gibt es gefühlt tausende Burgen und Schlösser. Ein wahres Eldorado für Burg- und Schlösserfreunde. Hier sieht man die Burg Hornberg gegenüber von Haßmersheim.
Oh Schreck, durch die Zeitumstellung wird es jetzt schon soooooo früh dunkel. So mussten wir 25km im Dunkeln radeln. Dass es jetzt schon um 17:30 dunkel wird, daran müssen wir uns erst noch gewöhnen und leider wird es im Dezember noch viel früher dunkel.
Rathaus Heilbronn.
Da aber das Wetter noch so schön warm ist, radeln wir gleich weiter nach Heilbronn....
...und genießen den Abend bei Wein und einer Winzertasche am Weinpavillon auf der Heilbronner Neckarbühne.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.