Samstag, 9. Oktober 2021

HN ~>Baumbachtal ~>Talhof Erligheim ~>Freudental ~>Hohenhaslach

Was soll man schreiben? Die Badesaison ist endgültig vorbei, es ist schon wieder Oktober geworden und wir starten eine wunderschöne Herbsttour von Heilbronn aus.
Herbstbaum
Es geht am Neckar entlang und wie hier  in Lauffen färben sich die Blätter einzelner Bäume schon herbstlich.
 
Baumbachtal
Nach 27km verlassen wir in Walheim den Neckartalradweg und nehmen den wunderschönen Radweg durchs Baumbachtal.

Talhof Erligheim
Der Radweg führt nach Erligheim, dort gibt es diesen Hofladen. Wir geben unsere geleerten Honiggläser ab und kaufen neuen Honig ein. Auch so manche andere Leckerei wandert in unsere Fahrradtaschen, leider können wir nicht so viel kaufen, da der Platz begrenzt ist und unsere Rundtour auch noch ein paar Höhenmeter beinhalten wird.
 
Obstplantage
Hinter Erligheim entdecken wir diese Obstplantage, wo man Äpfel selber pflücken kann, leider sind unsere Taschen schon voll. Wir nehmen uns vor, hier müssen wir nochmals hin.

Weinkanzel
Na, was haben wir denn hier? Es nennt sich Weinkanzel, 

Rundumblick Weinkanzel
mit einem gigantischen Rundumblick.

Weinkanzel Winzerkeller
Unter der Weinkanzel befindet sich dann dieser Winzerkeller.

Kirschenplantage
Der Weg führt uns weiter über eine Kirschenplantage mit vielen Sitzplätzen und einer schönen Aussicht.

Bartis Pause
Wir nehmen eine der Sitzgelegenheiten wahr. Machen eine kleine Pause und....

Kuchen
...essen unseren mitgebrachten Kuchen.

Schloss Freudental
Weiter geht unsere Tour. Wir kommen nach insgesamt 35km in Freudental an. Hier gibt es ein Schloss. Aber eine Besichtigung ist nicht möglich, es wird gerade kräftig renoviert. Ob danach eine Besichtigung oder ein Gang durch den Schlossgarten möglich ist, wir wissen es nicht.

Industrie vor dem Schloss Freudental
Industriegebäude und...

Kirche in Freudental
Kirche in Freudental.

Gösch Freudental
Noch `ne Überraschung heute, sind wir auf Sylt? Ich glaube nicht.

Gösch Freudental Fischbrötchen
Aber Annette muss hier ein Fischbrötchen kaufen. Das sind die Freuden einer Radtour, die unverhofften Überraschungen.

Pausenplatz
An diesem schönen Platz hat das Fischbrötchen super geschmeckt.

Trauben
Die Trauben stehen kurz vor der Ernte. 

Aussichtpunkt Hohenhaslach
Am Ortsrand von Hohenhaslach, nach 40km haben wir noch einen schönen Aussichtspunkt gefunden.

Aussicht vom Aussichtpunkt Hohenhaslach
Wir genießen noch kurz die Aussicht.

Ortskern von Hohenhaslach
Dann geht es in den alten Ortskern von Hohenhaslach. Dort steht das Rathaus und...

Kirche Hohenhaslach
...die Kirche.

Hohenhaslach, die Perle des Strombergs
Hohenhaslach, die Perle des Strombergs, steht hier geschrieben.

Cleebronn Einblick in die Geologie dieser Region
Wir lassen Hohenhasloch hinter uns und es geht über den Stromberg Richtung Cleebronn. Aber bevor wir im Wald verschwinden, bekommen wir einen Einblick in die Geologie dieser Region 

Cleebronn Einblick in die Geologie dieser Region
 und werden über die verschiedenen Baumarten aufgeklärt.

Cleebronn Einblick in die Geologie dieser Region
Sieht gut aus oder?

Geologisches Fenster
Jede Menge Informationen...

Geologisches Fenster
...zur Jahrmillionen zurückliegenden Erdgeschichte.

Pfeiferhütte Stromberg
An der Pfeiferhütte, mitten im Wald, haben wir den höchsten Punkt des Strombergs erklommen. Wir sind auf einer Höhen von etwas über 400m.

Grillstelle Pfeiferhütte Stromberg
 Eine schöne Grillstelle liegt an der Hütte.

Ausblick vom Michaelsberg
Nach Kilometer 47 auf unserer Rundtour, kommen wir wieder aus dem Wald und...

Michaelsberg
...blicken auf den Michaelsberg. Dort steht eine Kapelle.

Regiswindiskirche Lauffen
Inzwischen wird es schon wieder ganz schön früh dunkel. Wir sind wieder in Lauffen am Neckar und blicken auf die Regiswindiskirche. Diese schöne Rundtour beschließen wir mit ca. 75 Kilometern.

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.