Samstag, 25. Januar 2025

Auf der Grenze zwischen Württemberg und Baden

Bei schönem und schon fast frühlingshaften Temperaturen wollen wir den "Sieben-Schwaben-Grenzsteinpfad" besuchen. Die Grenze liegt zwischen Möckmühl und Widdern. Warum der Weg so heißt erschließt sich uns nicht. Aber der Tipp kam von einem Kollegen. Es sollen 30 Grenzsteine auf einem Kilometer verteilt sein. 

Grenzstein Königreich Württemberg und Großherzogtum Baden
Grenzstein Königreich Württemberg und Großherzogtum Baden.

Sonntag, 19. Januar 2025

Teststrecke Radschnellweg 3 RS3 Bad Wimpfen

Seit Kurzem soll die Teststrecke des Radschnellwegs RS3 in Bad Wimpfen fertig sein. Also machen wir uns auf, um den Abschnitt mal zu testen und in Augenschein zu nehmen. Der RS3 soll von Heilbronn Klingenberger Steg bis nach Bad Wimpfen verlaufen. Leider ist der Abschnitt von Heilbronn kommend nur sehr schwer zu erreichen, da es mehrere Umleitungen gibt. Die Strecke ist von Untereisesheim bei der Frießinger Mühle an gesperrt. Ein Durchkommen ist durch Absperrgitter nicht möglich. Wenn man der Umleitung folgt, geht es bis Bad Friedrichshall-Kochendorf. In Bad Friedrichshall ist dann der Kochersteg über den Kocher gesperrt. Also fährt man einige Meter Umweg. Auf der Eisenbahnbrücke in Bad-Friedrichshall überquert man dann den Neckar und landet direkt über dem RS3.

RS3 Radschnellweg 3 Teststecke Bad Wimpfen
Blick von der Eisenbahnbrücke auf den RS3 bis Bad Wimpfen.

Mittwoch, 1. Januar 2025

01.01.2025 Eröffnung der Radsaison

Wir radeln nicht nur bei schönem Wetter und wenn es warm ist. Unsere Radsaison startet somit immer am 01.01. Auch in diesem Jahr machen wir unsere mittelgroße Hausrunde. Die Tour geht von Heilbronn, Nordheim, Dürrenzimmern, Hausen nach Lauffen und dort zurück nach Heilbronn. Es macht Freude den Menschen unterwegs ein gutes neues Jahr zu wünschen. Der Nebeneffekt, nicht wenige wünschen es uns dann auch. So gerüstet kann das Jahr Fahrt aufnehmen im doppelten Sinn.
Hölderlin Erinnerung
In Lauffen am Hölderlin Gedenkstein, Nanu, steht hier Hölderlin vor seinem Denkmal?