Wir haben Feiertag in Baden-Württemberg und gigantisches Wetter. Da kann man ja nur eine Radtour machen. Wir starten unsere Rundtour in Rauenberg und wollen das Schloss in Schwetzingen besichtigen. Als wir die vergangenen Male durch Schwetzingen kamen, war wegen Corona ein Besuch des Schlosses nicht möglich und wir haben den Besuch jedes Mal verschoben. Hier die Touren als wir durch Schwetzingen kamen "
06.09.2020 Rheinebene Rundtour" und "
03.01.2021 Adventshighlight ~> nach Speyer zum Weihnachtsmarkt"
Traumhaftes Fahrradwetter, hier der Fahrradweg vor Wiesloch.
In Oftersheim haben diese riesigen Spinnen ein Haus eingesponnen, na hier mag einer diese Tierchen. Aber es war halt Halloween, da darf man sich schon was gruseln.
Nach nur 24km sind wir in Schwetzingen am Schloss. Hier der Anblick vom Schlossgarten, wenn man auf der anderen Seite des Schlosses steht, sieht es allerdings schöner aus.
Aber es gibt einen großen Schlossgarten.
Das Wasser der Brunnen ist leider schon abgestellt, so bleiben nur die Figuren zu bewundern.
Ein paar Blumen blühen noch im November.
Wiki sagt uns der Schlosspark gliedert sich in einen französischen und einen englischen Garten.
Darstellung einer Hirschjagt und Abschluss des französischen Gartens.
Apollo Tempel, leider sieht man hier nur das Hinterteil von Apollo.
Die Weiten des Schlossparks.
Innschrift in der Moschee.
Panorama der Roten Moschee mit den Wandelgängen.
Das hätten wir nicht gedacht, dass es hier eine Moschee aus dem Jahre 1785 gibt.
Blick durch einen Bogen des Wandelgangs auf die Moschee.
Minerva-Tempel
Minerva war wohl eine römische Göttin, Göttin der Weisheit.
Arkadische Atalante,
Atalante ist in der griechischen Mythologie eine jungfräuliche Jägerin aus Böotien und Arkadien, sagt Wiki, mir sagt es nichts.
Wir radeln zu unserem Ausgangspunkt zurück und nach 55km endet die Radrundtour und auch der Bericht, denn das Highlight am heutigen Tage sollte das Schloss Schwetzingen mit dem Schlosspark sein.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.