Mittwoch, 3. Oktober 2018

03.10.2018 Nassau - Rheinbreitbach

Gut geschlafen und gefrühstückt starten wir die letzten 20km an der Lahn. 
Unsere Unterkunft in Nassau
 
Burg Nassau
 
Blick auf Dausenau
 
Bad Ems
 
Kaiserhof Bad Ems
 
Bad Ems
 
Annette füllt eine Flasche mit Wasser aus der Römerquelle in Bad Ems ab. Das Wasser kommt mit 47 Grad aus dem Brunnen. Schmeckt total ekelig nach Salz und Karbonat. Den Rest des Wassers hab ich auf dem Campingplatz ausgeschüttet und die Flasche mit heissem Wasser für den Schlafsack gefüllt, nennt sich dann Bettflasche. 
 
Orthodoxe Kirche in Bad Ems
 
In Lahnstein Blick auf Burg Lahneck
 
Nochmals Burg Lahneck
 
An der Mündung von der Lahn in den Rhein. Mit Blick auf Schloss Stolzenfels.
 
Ab hier radeln wir den Rhein entlang. Aber wie immer am Rhein, haben wir kräftigen Gegenwind. Wir sind schon mehrmals in verschiedene Richtungen am Rhein Fahrrad gefahren, jedoch immer bläst uns der Wind entgegen.
 
Blick auf Koblenz.

Dieses Mal bleiben wir rechts vom Rhein, da wir schon mehrmals das Stück Koblenz - Bonn links vom Rhein gefahren sind. Annette meinte heute Morgen noch, sie habe heute Lust auf eine Waffel...
...und Schwups, in Ehrenbreitstein kam sie zu ihrer Waffel. Ich wünschte mir Rückenwind, aber was war, nix. Mein Wunsch wurde nicht erfüllt.
 
Blick aud Neuendorf
 
Da es mit Rückenwind nix wurde, hab ich mir gedacht. Ich probiers mal mit Currywurst wünschen.
 
...und seht, es hat im Biergarten in Neuwied geklappt.
 
Schloss Neuwied ist im Privatbesitz 
 
Leubsdorf
 
Linz am Rhein
 
Linz am Rhein
 
Brunnen in Linz
 
Brückenreste, der im 2.ten Weltkrieg heiß umkämpften Brücke von Remagen.
 
Wir kamen noch gefühlt durch 100 schöne Dörfchen. Jedoch vor lauter gucken, läuft einem die Zeit davon und wir kamen wieder mal recht spät am Campingplatz "Auf dem Salmenfang" in Rheinbreitbach an. Jetzt gefrieren mir die Finger am Display fest, deswegen kuschelige mich nur noch in den Schlafsack.
 

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.