Montag, 15. April 2024

Annettes Fahrrad hat 100.000km geschafft

Was für eine Spitzenleistung, Annette hat mit ihrem Fahrrad auch die 100.000km geschafft. 
Halt, diesen Blogeintrag schreibe ich heute mal selbst. Ich freu mich natürlich, dass mein sehr geschätzter Radelpartner und Ehemann gleich mit einem großen Lob beginnt. Ohne ihn hätte ich diese Strecke wohl niemals gefahren. Fahrradfahrer, die Berge hinauffahren, habe ich früher nur mit Kopfschütteln bedacht und bei Kälte, Schnee und Regen fahren - ein Unding. In diesen 100.000km steckt nun alles - 12 Jahre Lebenszeit von mir und eine 12jährige Partnerschaft mit meinem Kalkhoff Fahrrad.
Unsere Liebe zueinander begann am 5. März 2012 und der Grund war eine geplante Radtour auf dem Bodensee - Königsseeradweg. Die Wahl fiel auf dieses Kalkhoff Rad made in Germany, weil es eine Kettenschaltung hat und die bewährte sich dann auch in der Steigung. Seit dieser Zeit schüttele ich nicht mehr den Kopf, sondern bewundere die Ausdauer und den Ehrgeiz eines Radfahrers, einer Radfahrerin die die Gipfel erklimmen. 
Und wie toll ist dann der Ausblick!!  

100000km Kalkhoff Fahrrad
Wie schön, dass ich die meisten dieser mit Muskelkraft bewältigten Kilometer nicht alleine fahren musste, sondern einen besonnenen und verständnisvollen Radelpartner, der immer gut ausgerüstet und vorbereitet ist, an meiner Seite habe.

Samstag, 6. April 2024

2024 Saaleradweg 8 Etappen: Zusammenfassung

22.-31.03.2024 Saale Radtour

10 Tage Alltagstrott ade, endlich mal wieder eine Fahrradtour. Wie in der Überschrift schon verraten, waren wir auf dem Saaleradweg unterwegs. Er führt durch die Bundesländer Bayern (Fichtelgebirge, Frankenwald), Thüringen (Thüringer Schiefergebirge, Saaleland) sowie Sachsen-Anhalt. Er ist 405 km lang und gilt als einer der anspruchsvollsten Fluss-Radwege Deutschlands, steht nicht nur in Wikipedia geschrieben, wir können es auch bestätigen. Bis Saalfeld sollte es größere Steigungen geben. Ja, die gibt es und nicht zu knapp. Kein Wunder wurde mir die Saale erst so richtig sympathisch als sich das Tal weitete, die Landschaft weit sichtbar wurde und sich die kleinen Gemeinden mit den Burgen und Kirchturmspitzen schon Kilometer vorher ankündigten.

Wegweiser Saaleradweg