Wir beenden unsere Fahrradsaison schone heute und nicht erst am 31.12.2022, denn morgen fahren wir nach Essen und die Fahrräder bleiben Zuhause. Aber wir halten einen Rückblick auf das Jahr 2022. Aber jetzt erst mal zu unserer heutigen Radelabschlusstour. Wie schon im letzten Jahr geht die Tour durch unser geliebtes Zabergäu.
Am Güglinger Mostbirnbaum-Naturdenkmal machen wir Rast.
Wir hatten noch Sauerbraten und Spätzle im Kühlschrank, was liegt näher als das Essen mitzunehmen und es hier zu genießen.
Da wir immer was Neues auf unseren Touren entdecken müssen und wir noch nie am Flügelausee in Eibensbach waren, dachten wir, den könnten wir uns mal anschauen. Naja, der See war kein Foto wert, es war alles schlammig, aber für Wildschweine ein geeigneter Platz.
Auf der Weiterfahrt haben wir dann diese Einheitslinde mit einem schönen Rastplatz gefunden. Die Linde wurde am 03.10.1990 zum Anlass der deutschen Einheit gepflanzt. Im Hintergrund sieht man den Michaelsberg.
Die letzten Meter geht es dann wie so viele Male in diesem Jahr, am Neckar entlang nach Heilbronn. Auf unserem Lieblingsstück zeigt sich der Neckar mit dem Restlicht des Tages wieder beindruckend.
Urkunden für 2x 2.ter Platz beim Stadtradeln.
Wenn ihr bis jetzt durchgehalten habt mit unserem Artikel schreiben wir nun noch ein bisschen was das Jahr 2022 alles beschert hat. Mein Tacho zeigt für dieses Jahr 15.000 km an und bei Annette waren es 13.500 km. Da könnt ihr euch vorstellen, dass wir einige Zeit im Freien und auf unserem Fahrradsattel verbracht haben. Im Frühjahr hatten wir alle noch damit zu kämpfen kein Corona zu bekommen, so mancher Besuch und Event war abgesagt. Der Frühling ging lange, aber der Sommer noch viel länger, denn selbst am 29. Oktober waren wir noch im Katzenbachsee schwimmen. Im Dezember hat dann der Winter mit voller Wucht zugeschlagen, mancher Fahrrad Kilometer war frostig unter Null Grad und sogar im Schnee. Schnee im Dezember hatten wir schon Jahre nicht mehr und auch keine -10°Grad.
Letztes Jahr hatten wir uns noch eine längere Fahrradtour in 2022 gewünscht und wir wurden nicht enttäuscht, denn schon im April sind wir den Weser Radweg nach Cuxhaven geradelt. Im Juni durften wir dann unsere Sommerradtour nach Paris und Aachen starten. Leider bekommen wir keine 5 Wochen mehr am Stück frei, so müssen wir unsere Touren verteilen. Im September bin ich dann in drei Tagen von Heilbronn nach Essen gefahren und von Essen ging es mit Annette erneut an die Nordsee nach Emden. Im Oktober sind wir beim Stadtradeln geehrt worden wir haben den zweiten Platz in der Kategorie "Team mit den meisten Kilometer" erhalten und Annette hat den zweiten Platz bei den teilnehmenden Frauen erhalten.
Unser größtes Ereignis gab es dann im September und das hat überhaupt nichts mit Fahrrad fahren zu tun, denn es wurde unser Enkel geboren.
Jetzt wünschen wir allen Blog Lesern ein gutes Jahr 2023.
Herzlichen Glückwunsch zu Eurem Enkel, zu Euren Erfolgen und der Megaleistung. Wünsche Euch auch ein gutes und gesundes Neues Jahr.
AntwortenLöschenViele Grüße Brigitte