Gleich nach zwei Kilometer, also praktisch vor unserer Haustüre, entdecken wir das erste Highlight. Ein Biber hat am Neckar schon zwei Bäume gefällt und der dritte Baum ist nur noch eine Frage der Zeit, dass auch dieser fällt.
Zuerst dachte ich es hat sich vielleicht ein Angler mit dem Beil zu schaffen gemacht, aber man kann deutlich die Zähne im Holz sehen.
So sieht ein Span aus, den der Biber aus dem Stamm gehauen hat. Die Zähne müssen ja ganz schön scharf sein.
Na, aber bis er den Neckar zum Stauen bringt, fehlen schon noch ein paar Stämme. Aber vielleicht reicht ihm das auch schon, wir kennen nicht das Leben der Biber.
In Bad Friedrichshall geht es dann an den Kocher. Hinter dem Hirschfeldsee in Oedheim steht dann dieser ausrangierte Helikopter mit weiteren Altertumsgenossen.
Weiter geht es in das schöne Städtchen Neuenstadt am Kocher. Im Sonnenschein verweilen wir etwas auf dem Marktplatz.
Zwischen Gochsen und Kochersteinsfeld erwartet uns dieser Schauweinberg. Wir wählen diesen zu unserer Pausenstation aus.
Jetzt scheint auch die Sonne wieder sehr schön und schwupp überqueren wir zum wiederholten Mal den Kocher über diese alte Eisenbahnbrücke. Diese Brücke quert den Fluss hinter Möglingen und vor Ohrnberg. Ab Ohrnberg verlassen wir den Kocher und folgen dem Ohrntalradweg in Richtung Öhringen.
Das Radeln entlang der Ohrn macht Spaß. Es geht über sieben Regenbogenbrücken, na leider ohne Foto. Aber dafür habe ich die Beschreibung fotografiert.
Die Ohrn vor Öhringen und wenn die Sonne scheint, sieht alles gleich viel freundlicher aus.
Wir erreichen Öhringen und in der Innenstadt befindet sich noch der Weihnachtsschmuck.
Am Marktplatz in Öhringen unter einer riesigen Tanne steht diese Krippe. Die Innenstadt von Öhringen bietet noch einige alte Fachwerkhäuser und schöne Gässchen, ein Besuch lohn sich.
Weiter geht unsere Tour über Verrenberg, Bretzfeld, Scheppach, Eschenau und dann an der Sulm entlang bis Neckarsulm. Auf dem Bild der Brunnen in Neckarsulm, die Lichtkugeln im Brunnen sehen wie große beleuchtete Seifenblasen aus.
Eigentlich dachten wir in Neckarsulm bekommen wir auf dem Marktplatz noch einen Glühwein, aber wie ihr sehen könnt, sind die Buden neben dem Tannenbaum geschlossen. So endet unsere Tour ohne Glühwein nach 80km. Es war eine schöne Rundtour, für uns nicht unbekannt aber schon lange nicht mehr von uns geradelt. Die Radwege an den Flüssen entlang sind gut ausgebaut und schön zu fahren.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.