Samstag, 2. November 2019

02.11.2019 KJ5 Seitentäler der Jagst

Heute haben wir uns eine Radrunde der Touristgemeinschaft Heilbronner Land vorgenommen. Die Runde ist unter dem Namen KJ5 Seitentäler der Jagst zu finden. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit den Kindern im Neckarsulmer Brau-Art Hotel haben wir die Fahrräder auf´s Auto geladen und sind nach Möckmühl- Ruchsen gefahren. Von Ruchsen haben wir dann die Tour gestartet..
und folgen diesen Schildern.
Von Ruchsen nach Widdern geht es das Jagsttal lang und wir durchfahren die Autobahnbrücke.
 
 Kurz vor Widdern entdecken wir diese Skulptur.

Vor Widdern überqueren wir die Jagst.

 Erster Ort ist Widdern, Widdern ist das drittkleinste Dorf in Baden-Württemberg.

  Wie man auf dem Bild erkennen kann, dürften hier auch mal ein paar €uro investiert werden. Hier fließt die Kessach in die Jagst. 

Jetzt radeln wir die Kessach entlang.


Finden diesen Natursee..

...und landen in Unterkessach

 Ganz witzig finden wir auch diese Figur.

Aha hier ging mal der Limes lang, ganz interessant wo sich die Römer überall rumgetrieben haben.

Wir streifen den Grünkern-Radweg und können uns informieren was es da alles zu sehen gibt. Mal sehen vielleicht radeln wir den auch mal ab.

In Oberkessach packen wir Kaffee und Kuchen aus und genießen es an diesem Platz zu sitzen.

Nach Oberkessach verlassen wir das Bächlein Kessach und fahren über den Berg in das Hergstbachtal. Dieses Tal ist schon ganz schön ländlich.

 In Hopfengarten erwarten uns diese Rindviecher. Na was die bei der Frisur wohl sehen?

Ab Hopfengarten geht es dann durch die Orte Leibenstadt und Korb 12km abwärts ins Jagsttal. Leider ist es inzwischen dunkel geworden und somit gibt keine Bilder mehr. So kommen wir wieder in Möckmühl-Ruchsen aus, wo unser Auto steht. Dies war insgesamt eine sehr schöne Runde mit sehr gut ausgebauten Radwegen und das Wetter war ohne Regen.

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Du kannst hier jederzeit ein Kommentar hinterlassen, auch Anonym du musst jedoch unter "Kommentar schreiben als:" auf Anonym stellen. So ist keine Registrierung notwendig.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.